Dr. Michael Hölscher, geb. 1983, Studium der kath. Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft in Münster (2003–2009), Abschluss mit dem Diplom in Theologie (2009) und der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen für die Fächer Deutsch und kath. Religionslehre (2010). Theologisches Doktoratsstudium mit neutestamentlichem Schwerpunkt in Graz, Edinburgh1 und Mainz (2009–2016).
Von 2009 bis 2013 Universitätsassistent am Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft der Uni Graz, aktuell Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, der Uni Mainz.
Schwerpunkte & Interessen |
hier im Blog |
Matthäusevangelium | Matthäusevangelium |
Spruchquelle Q | Spruchquelle Q |
Das Neue Testament in seiner Welt:
|
Ausgegraben, Unterwegs |
Wissenschaftliche Arbeits- und Schreibtechniken | Arbeitsverhalten, Forschen & Lehren |
Sprache, Literatur und was damit zusammenhängt | Hoppla, die Sprache, Geschmunzelt |
Mich informieren über Gott (MFThK, religion.ORF.at) und die Welt (Radio hören, Zeitung lesen) | Funk & Fernsehen, Zeitgeschehen |
- Der Auslandsaufenthalt an der University of Edinburgh wurde freundlicherweise gefördert durch ein Marietta-Blau-Stipendium der OeAD-GmbH, finanziert aus Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF), und ist in einem eigenen Blog dokumentiert. [↩]