Grammata Bibelwissenschaftliche Notizen
Eine Insel irgendwo im Mittelmeer, die idyllische Sandstrände zum Baden genauso bietet wie alpine Skipisten, wo man morgens Ski fahren und am Abend den landeseigenen Wein verkosten kann? Als drittgrößte...
Eine Insel irgendwo im Mittelmeer, die idyllische Sandstrände zum Baden genauso bietet wie alpine Skipisten, wo man morgens Ski fahren und am Abend den landeseigenen Wein verkosten kann? Als drittgrößte...
Von spitzen Griffeln und manipulierten Materialien: Geritzte Worte konnten in der Antike eine besondere Wirkung entfalten. So wurden die Verwünschungstexte der sogenannten Fluchtafeln (defixiones) mit einem spitzen Griffel in dünne...
Körper sind in der Bibel eine Art Projektionsfläche, mit deren Hilfe ganz verschiedene Anliegen transportiert werden können: Sie können als defizitär oder als vollkommen gezeichnet werden; Heilungserzählungen beschreiben dann häufig...
Vor sechs Jahren hatte ich in diesem Blog-Beitrag eine Reihe von persönlichen Erfahrungen zusammengestellt, welche Tools sich bewährt haben, um griechische, hebräische und koptische Texte in die eigenen Dokumente einzufügen....
Das vergangene Jahr war ein Jahr voller tragischer Ereignisse, aber gerade im Bereich der Hochschulen auch ein Jahr, in dem digital unglaublich viel experimentiert wurde. Vielleicht war 2020 deshalb auch...
Von der Vorlesung bis zum Proseminar. Eine Universität lebt von klassischen Formaten. Die größte Schwierigkeit im digitalen Sommersemester 2020 war es wohl, klassische Formate der Hochschullehre so ins Digitale zu...
Vielleicht kann es im digitalen Sommersemester ja jemand brauchen: Mein Überblick zum korrekten Zitieren von Bibelstellen, catholic edition. Im evangelischen Bereich macht man das nämlich zuweilen anders. Klinkt komisch, ist...
Beim Expertinnengespräch in der Tagesschau oder der Videokonferenz mit Kolleginnen und Kollegen sieht man fast immer Bücherregale im Hintergrund. Sie finden das langweilig? Dann tauschen Sie doch einfach Ihren Hintergrund...
Die meisten unserer modernen Texte sind vermutlich sehr viel inhaltsorientierter als die antiken. Wir achten beim Schreiben in der Regel auf die inhaltlichen Fakten. Und auch beim alltäglichen Lesen sind...
In schwierigen Zeiten kann Literatur eine Hilfe sein. Das sagt der Bibliotherapeut Alexander Wilhelm im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur. Ganz am Ende des Beitrags werden Buchempfehlungen der Hörerinnen und Hörer...