Verschlagwortet: schreiben
Die Zeit der Seminararbeiten naht! Da kommen ein paar Tipps vielleicht gerade recht. Sie sind in erster Linie für Studierende der Theologie gedacht, die sich mit den Bibelwissenschaften beschäftigen (müssen)....
Heute geht unsere Studienreise endlich los! Wir fliegen nach Thessaloniki und reisen bis zum 20. März einmal quer durch das Land – bis nach Athen. Wer verfolgen möchte, was wir...
„Ihr Theologen müsst auch wirklich alles abkürzen!“ Diese vorwurfsvollen Worte einer verzweifelten Bibliothekarin habe ich noch im Ohr. Sie kritisierte damit eine Eigenheit der Theologinnen und Theologen, das verschlüsselte Wort...
Wer Texte zur Publikation vorbereitet, merkt schnell, dass einem gewisse Suchbefehle das Vorgehen erheblich erleichtern können. So geht es auch mir gerade. Ich habe daher einige Suchbefehle für Microsoft Word...
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Und umso mehr gilt das, wenn mehr als 40 Lehrende und Studierende unterwegs sind, um eine so vielfältige wie geschichtsträchtige...
Im Proseminar werde ich häufiger gefragt, wie man mit den gängigen Textverarbeitungsprogrammen am besten griechische Texte verfasst und welche Zeichensätze dafür geeignet sind. Ich gestehe, dass es ganz stressfrei nicht...
Eigentlich hatte ich mir mal überlegt, möglichst nicht über das Bloggen zu schreiben, sondern lieber über die Themen, die ich in meinem Blog behandeln will. Irgendwo hatte ich gelesen, dass...
Lukian von Samosata, berühmter Satiriker des 2. Jh. n. Chr., setzt sich in seinem Werk „Wie man Geschichte schreiben soll“ (Πῶς δεῖ ἱστορίαν συγγράφειν) ironisch-kritisch mit der Geschichtsschreibung zum Partherkrieg...
Im Blog von Denis Walter bin ich auf sechs Tricks für eine gelingende Promotion gestoßen. Für mich ein guter Anlass, über meine Arbeitstricks nachzudenken. Leider sind es nur vier, aber...