Was Wissenschaftsblogger von Paulus lernen können
Paulus hat natürlich Briefe geschrieben und keine Blogbeiträge. Dennoch kann man von ihm lernen, wie man seine Botschaft gut unter die Leute bringt. Dabei erfährt man auch einiges über Lukas,...
Paulus hat natürlich Briefe geschrieben und keine Blogbeiträge. Dennoch kann man von ihm lernen, wie man seine Botschaft gut unter die Leute bringt. Dabei erfährt man auch einiges über Lukas,...
von Michael Hölscher · Published 12. Februar 2018 · Last modified 4. März 2018
Wenn man Paulus verstehen will, ist das Reisen kein ganz falscher Ansatz. Der Mann aus Tarsus wirkte nicht nur durch seine Briefe, sondern legte im Laufe seines Lebens auch einige...
von Michael Hölscher · Published 6. Oktober 2017 · Last modified 3. März 2018
Im kommenden Jahr reist eine Gruppe von Lehrenden und Studierenden unserer Fakultät nach Griechenland. Als Vorbereitung auf diese Studienreise empfiehlt es sich nicht nur, in modernen Reiseführern zu blättern.1 Auch...
von Michael Hölscher · Published 2. Oktober 2017 · Last modified 22. Mai 2018
Die Geschichte der Region in Kurzform wiederzugeben, die heute als Griechenland bezeichnet wird, ist nur mit großen Abstrichen möglich. Es soll hier um einen ersten Überblick gehen, der die Epochen...
„Eine Exkursion ist kein Urlaub!“ Die warnenden Worte der letzten Studienreise nach Israel/Palästina habe ich noch im Ohr. Also besser nicht zu viel Ferienstimmung aufkommen lassen, wenn ich die Studienreise...
von Michael Hölscher · Published 28. Februar 2017 · Last modified 24. Februar 2020
Bären, die einem lässig auf Skateboards entgegenrollen, gibt es in der Bibel nicht. Man findet sie wohl nur zur fünften Jahreszeit auf dem Mainzer Uni-Campus. Kostümierung und Kleiderwechsel haben in...
Ausgegraben / Hoppla, die Sprache
von Michael Hölscher · Published 27. März 2016 · Last modified 14. September 2016
Wer dieser Tage keine Lust mehr hat auf die Jesus-Filme im Fernsehen, die ja doch nur die Evangelienüberlieferung auf schlechte Weise neu zusammenzimmern, kann sich zur Abwechslung wieder auf die...
Wenn das kein Wort zum Endspiel ist! Christoph Markschies, Professor für Alte Kirchengeschichte an der Berliner Humboldt-Universität, klärt in einem Youtube-Beitrag die Frage, ob man als Christ im sportlichen Wettkampf...
Die Narren sind wieder in Mainz unterwegs, “im Saal un uf de Gass” wie sie hier sagen. Sogar im Linienverkehr gilt in diesen Tagen, wo sich Realität und Wahnsinn so...
Mehr