Kategorien
- Arbeitsverhalten (13)
- Aufgezeichnet (5)
- Ausgegraben (27)
- Biblisches Bücherregal (8)
- Forschen & Lehren (23)
- Funk & Fernsehen (7)
- Geschmunzelt (5)
- Hoppla, die Sprache (12)
- Im Gespräch mit … (2)
- In eigener Sache (10)
- Schnappschüsse (12)
- Unterwegs (37)
- Zeitgeschehen (18)
Wortwolke
Altes Testament
Antike
Apostelgeschichte
Archäologie
Bibel
Bibelsoftware
Bibelwissenschaft
Blog
deutsche Sprache
Dissertation
Exegese
Exkursion
grammata
Griechenland
Griechisch
Hebräisch
Heiliges Land
Israel
Jahresrückblick
Jerusalem
Jesus
Jordanien
Kommunikation
Lehre
lernen
Lukasevangelium
Magie
Matthäusevangelium
Neues Testament
Palästina
Paulus
Politik
recherchieren
Reise
Römisches Reich
schreiben
Spruchquelle Q
Tagung
Theologie
Universität Mainz
Weihnachten
Wissenschaft
wissenschaftliches Arbeiten
Ägypten
übersetzen

http://grammata.hypotheses.org/ von Michael Hölscher ist lizenziert unter einer Creative-Commons-Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe-unter-gleichen-Bedingungen-4.0-International-Lizenz.
Kategorien
- Arbeitsverhalten (13)
- Aufgezeichnet (5)
- Ausgegraben (27)
- Biblisches Bücherregal (8)
- Forschen & Lehren (23)
- Funk & Fernsehen (7)
- Geschmunzelt (5)
- Hoppla, die Sprache (12)
- Im Gespräch mit … (2)
- In eigener Sache (10)
- Schnappschüsse (12)
- Unterwegs (37)
- Zeitgeschehen (18)
Wortwolke
Altes Testament
Antike
Apostelgeschichte
Archäologie
Bibel
Bibelsoftware
Bibelwissenschaft
Blog
deutsche Sprache
Dissertation
Exegese
Exkursion
grammata
Griechenland
Griechisch
Hebräisch
Heiliges Land
Israel
Jahresrückblick
Jerusalem
Jesus
Jordanien
Kommunikation
Lehre
lernen
Lukasevangelium
Magie
Matthäusevangelium
Neues Testament
Palästina
Paulus
Politik
recherchieren
Reise
Römisches Reich
schreiben
Spruchquelle Q
Tagung
Theologie
Universität Mainz
Weihnachten
Wissenschaft
wissenschaftliches Arbeiten
Ägypten
übersetzen
Lesezeichen
Archive
Mehr
Lesezeichen
Aktuell bei “Entzauberte Rituale”
- Carved Words | Publication of the 2023 Conference PapersInscribed words had a special effect in antiquity. The texts on curse tablets (defixiones) were mainly written on thin lead tablets with a pointed stylus. The act of writing had a symbolic meaning, which...
- Von spitzen Griffeln und manipulierten Materialien | Bericht zum Workshop „Das geritzte Wort“ (22.–24. Februar 2023) in MainzGeritzte Worte konnten in der Antike eine besondere Wirkung entfalten. So wurden die Verwünschungstexte der sogenannten Fluchtafeln (defixiones) mit einem spitzen Griffel in dünne Bleilamellen geritzt. Der Schreibvorgang selbst hat hier eine gleichsam symbolische...
- Das geritzte Wort | Aktualisiertes ProgrammVom 22. bis 24. Februar 2023 findet in Mainz der Workshop “Das geritzte Wort. Fluchtafeln und die Literatur der neutestamentlichen Welt. Oder: Von Texten in Dingen und Dingen in Texten” statt. Leider muss ein...
- Magie an der Krippe? | Wir wünschen frohe Weihnachten“Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben...
Aktuell bei de.hypotheses
- Kleiner Trompeter am Saaleufer. Denkmal und Denkmalpflege in der DDRAutor: Yves Müller „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen ein weiteres ...
- Etikette: Man schrieb, wie man sprachWir – die Citizen-Science-Gruppe Köln Erforschen – beschäftigen uns seit 2022 mit den Bürgerrechts- ...
- Eine Harfenistin aus Heilbronn: Helene HeermannHelene Heermann war eine Musikerin, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bekannt und belie...
- Predigerin der ReformationDas Buch des Monats März 2025 Die Artickel so Mayster Arsacius Seehofer … durch die Hohenschul zu In...
- Vernetzen, austauschen, diskutieren: Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises KindheitsgeschichteAutorinnen: Lena Jur, Friederike Kind-Kovács, Julia Reus, Susanne Quitmann, Martina Winkler ...