Conrad Schick (1822-1901) war ein deutscher Architekt und Archäologe, der 1846 ins Heilige Land übersiedelte. Er baute u. a. die äthiopische Kirche in der Jerusalemer Weststadt und das deutsche Krankenhaus an der Straus-Straße. Heute wandelte ich auf seinen Spuren.
Schicks Wohnhaus, das “Thabor House”, an der Prophetenstraße 58.
—
Mehr zum Hintergrund des Projekts “Forschungsreise nach Nahost │ Ein Reisetagebuch” lesen Sie hier.
Diesen Artikel zitieren: Michael Hölscher, Ein deutscher Architekt im Heiligen Land │ Reisetagebuch, in: Grammata (28. August 2014), online verfügbar: https://grammata.hypotheses.org/859 (abgerufen am 3. Juli 2022).