Forschungsreise nach Nahost │ Ein Reisetagebuch
Wer was lernen will, muss den Schreibtisch verlassen. Das tue ich in der kommenden Woche für einen knappen Monat und nehme am Lehrkurs des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) teil. Hier im Blog möchte ich versuchen, zwischendurch mit Fotos und kleinen Notizen meine Eindrücke aus Jordanien, Israel und Palästina festzuhalten. Ich bin mir nicht sicher, wie regelmäßig dies gelingt. Sie kennen die Probleme: keine oder nur eine schlechte Internetverbindung, wenig Zeit und Muße oder völlige Erschöpfung. Sei es vom vielen Steine-Betrachten, sei es wegen der Hitze. Oder bedingt durch beides.
Die Lehrkurse des DEI finden seit 1903 statt. Sie sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Einblick in die archäologische Forschung in der Levante, in Geographie und Kulturgeschichte des Heiligen Landes geben. Leitender Direktor des DEI in Jerusalem und Amman, das zugleich Forschungsstelle des Deutschen Archäologischen Instituts ist, ist seit 2005 Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger. Ein Interview mit ihm hatte ich zu Ostern 2014 schon hier im Blog vorgestellt.
Reiseziele in Jordanien: Gadara – Tall Zirāʿa – Abila – Bait Ras – Umm al-Jimal – Pella – Tell es-Saydiye – Tell Deir Alla – Iraq al-Amir – Wüstenschlösser: Mshatta, Qasr Kharane, Qasr Amra, Hallabat, Hammam as-Sahar – Gerasa/Jerash – Ajlun – Mount Nebo – Madaba – Machärus – ʿAin ez-Zara – Königsweg: Dhiban, Umm ar-Rasas, Lejjun/Aroër – Shobak – Little Petra – Beidha – Petra – Aqaba
Seit Ende Juli bereite ich mich also nun schon auf diese Studienreise vor, lese Grabungsberichte über das antike Gerasa, Samaria/Sebaste und einige weitere Orte in der Region, die ich im Referat vorstelle. Besorgt und nachdenklich habe ich in den vergangenen Wochen die Nachrichten über die aktuelle Situation im Heiligen Land verfolgt, dank der Korrespondentenberichte von @rc_schneider und @CHSievers bei Twitter nahezu in Echtzeit. Besorgt und nachdenklich bin ich noch immer, weil nicht klar ist, wie sich die Lage vor Ort in der verbleibenden Woche bis zum (geplanten) Abflug entwickelt.
Ich habe mich selbst dabei ertappt, wie schnell man bei all der Archäologie die aktuelle Situation vor Ort vergisst. Allzu leicht macht man sich mit den alten Landkarten und Straßenverläufen, den Namen der antiken Städte vertraut, verdrängt dabei aber die aktuellen Namen und die Probleme, die derzeit dort herrschen.
Reiseziele in Israel/Palästina: Eilat – Timna – Oboda – Tell es-Sebaʿ – Arad – Jerusalem– Khirbet Qayafa – Lachisch – Tell es-Safi/Gat – Hirbet Omrit – Banyas – Tell Dan – Hebron – Herodeion – Ramat Rachel – Bethel – Shilo – Samaria – Sichem – Garizim/Tell el-Balata – Gezer – Afeq – Khirbet Sarta
Während ich gedanklich also frei auf der antiken Karte umherspaziere, die antiken Handelswege der Region abschreite, fühle ich mich immer wieder mit den heutigen Grenzen konfrontiert, die ein solches Reisen enorm erschweren, für gewisse Bevölkerungsgruppen sogar unmöglich machen. Mir scheint: Bei diesem Lehrkurs wird es sehr viel stärker als ohnehin schon um die politische Situation in Israel und Palästina gehen. Ein Grund mehr, über meine persönlichen Eindrücke vor Ort zu berichten.
Zum Weiterlesen
Dieter Vieweger, Archäologie der biblischen Welt. Mit zahlreichen Zeichnungen von Ernst Brückelmann und Foto-DVD, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2012.
Zum Anschauen
Michele Piccirillo, The Mosaics of Jordan (hrsg. v. Patricia M. Bikai/Thomas A. Dailey) (American Center of Oriental Research Publications 1), Amman: American Center of Oriental Research 1993.
Zu den einzelnen Tagebucheinträgen geht es hier:
Angekommen in Jerusalem (27.08.2014)
Ein deutscher Architekt im Heiligen Land (28.08.2014)
Welcome to Jordan (30.08.2014)
Lawrence von Arabien (01.09.2014)
Schlösser in der Wüste (03.09.2014)
“Ohne Schonung der Bequemlichkeit” (16.09.2014)
Jerusalem von unten (19.09.2014)
Abschied aus Jerusalem (20.09.2014)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (18. August 2014). Forschungsreise nach Nahost │ Ein Reisetagebuch. Grammata. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p4d1
Eine Antwort
[…] Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes organisiert wurde und auch hier im Blog ausführlich dokumentiert ist. Diese ganz besondere Exkursion hat mir den Blick dafür geschärft, […]