Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

A voice came from the cloud │ Ein Proseminar wird digital

Von der Vorlesung bis zum Proseminar. Eine Universität lebt von klassischen Formaten. Die größte Schwierigkeit im digitalen Sommersemester 2020 war es wohl, klassische Formate der Hochschullehre so ins Digitale zu übersetzen, dass das Kernanliegen erhalten bleibt, ohne die vielen neuen Möglichkeiten des Digitalen ungenutzt zu lassen. Mit dem „Bibeldoktor – Das Online-Proseminar im Sommersemester“ habe ich genau das versucht. Ein Erfahrungsbericht.

Ziel des neutestamentlichen Proseminars ist es, dass die Studierenden am Ende selbst etwas tun können, nämlich einen neutestamentlichen Text interpretieren. Und das lernt man am besten, indem man das ganze Semester über schon selbst aktiv ist, indem man also:

  • Methoden der neutestamentlichen Exegese kennenlernt und einübt,
  • sich Kompetenzen im wissenschaftlichen Schreiben erarbeitet und erste Praxiserfahrungen beim Schreiben sammelt.

Dazu braucht es Inputs, die einem die wichtigsten Info-Häppchen so vermitteln, dass man sie sich auch ohne Möglichkeit zur direkten Rückfrage erschließen kann. Dazu braucht es aber auch Zeit und Raum für Austausch und vor allem: Motivation.

Um all dem gerecht zu werden, habe ich im Sommersemester das klassische Proseminar „Einführung in die Methoden biblischer Exegese“ völlig neu konzipiert. Es ist Ende März 2020 als „Bibeldoktor“ an den Start gegangen: „Das Online-Proseminar im Sommersemester“.

Das Projekt „Bibeldoktor“

Der Bibeldoktor ist als offenes Lernformat in Form eines WordPress-Blogs konzipiert, der Podcasts und multimediale Online-Handouts enthält. Die Blog-Beiträge werden mit regelmäßigen Video-Konferenzen und semesterbegleitender Gruppenarbeit verbunden.

Schon im März fand ich direkt die Idee vom Hausbesuch inspirierend. Wenn die Studierenden nicht im Seminarraum sein können, dann muss der Dozent nach Hause kommen: der Bibeldoktor auf Hausbesuch eben. Als erster Baustein war daher der Bibeldoktor-Podcast gesetzt: Alle sollten zu Hause am Küchentisch, auf dem Sofa oder an anderen Lieblingsorten (mehr oder weniger) kurze Audios hören können.


Sollte hier nichts angezeigt werden, bitte hier klicken.


Jede Woche gab es also einen Blog-Beitrag, der mit einem Podcast begann. Danach folgten im Prinzip multimediale Online-Handouts. Sie enthielten eine Mischung aus Text in unterschiedlicher Aufbereitung, aus Grafiken, Videos und kleinen oder größeren Aufgaben, die entweder mit H5P im Blog integriert waren oder als Schreibaufgaben, die separat ausgearbeitet und per Mail geschickt werden konnten. Als Kommunikationsplattform für das gesamte Seminar haben wir Microsoft Teams verwendet, was sich als praktikabel erwiesen hat.

Damit nicht jede und jeder für sich arbeiten musste, gab es kleine Teams, die über das gesamte Semester einen gemeinsamen neutestamentlichen Text bearbeitet und bestimmte Team-Aufgaben gemeinsam gelöst haben. Daneben gab es aber auch individuelle Schreibaufgaben. Auf viele Aufgaben habe ich schriftliche Rückmeldungen gegeben.

Was ich gelernt habe

Mir selbst ist aufgefallen, dass ich bei der Fernlehre sehr viel stärker in aufbauenden Schritten denke und sehr genau überlege: Welche Informationen brauchen die Studierenden in dieser oder jener Phase? Dinge wegzulassen, Lehre penibel zu strukturieren und Studierende nicht zu überfrachten, das war wohl im Sommersemester am wichtigsten.

So sehr Podcasts auch nach dem Senden-Empfangen-Prinzip funktionieren und an sich wenig interaktiv sind, so sehr scheinen sie doch motiviert zu haben. Das haben zumindest die Rückmeldungen gezeigt. Anscheinend funktioniert gesprochene Sprache über die Distanz besser als einfach nur online veröffentlichte Texte.

Insgesamt ist mir im Sommersemester noch einmal aufgegangen, wie sehr Blogs davon profitieren, wenn man sie multimedial gestaltet, wenn man also nicht nur lesen muss, sondern sich auch Audios anhören und Videos anschauen kann. Wenn dann noch anders aufbereiteter Text dazukommt, etwa Texte, die sich erst beim Anklicken öffnen, oder irgendwie animierte Foto-Text-Kombinationen, macht das Lesen und Durcharbeiten viel mehr Spaß.

Vision: mehr Scrollytelling im Blog

Vielleicht kann hier die Wissenschafts-Blogosphäre einiges vom Scrollytelling lernen, wie es im Journalismus bereits verbreitet ist. Scrollytelling ist eine Form, multimediale Geschichten online zu erzählen, also eine Art Web-Dokumentation oder Onlinefeature. Solche Formen des Erzählens sind inzwischen als journalistische Darstellungsform etabliert1, haben aber im Bereich der Hochschullehre und der Wissenschaftskommunikation bisher kaum Fuß gefasst.2

Genutzte Tools

Zuletzt noch eine kleine Sammlung von Tools, die ich im Sommersemester genutzt habe. Leider kann man die Plugins für WordPress nur auf selbst gehosteten WordPress-Seiten verwenden, weil das Installieren von Plugins von vielen Universitäten und auch von hypotheses.org aus Sicherheitsgründen nicht möglich ist.

  • Neben den grundlegenden WordPress-Funktionen habe ich mit H5P ein Tool genutzt, mit dem sich kleine Aufgaben erstellen und in WordPress-Beiträge einbinden lassen. H5P steht für WordPress auch als Plugin zur Verfügung.
  • Das WordPress-Plugin „Aesop Story Engine“ kommt eigentlich aus dem Bereich des Scrollytelling und bietet Möglichkeiten, Bleiwüsten abwechslungsreicher zu gestalten, indem man Text vor einem Hintergrund einblendet und vieles mehr.
  • Podcasts und kurze Präsentationen (etwa in der Einheit zum wissenschaftlichen Arbeiten) habe ich auf dem Panopto-Server der Uni Mainz deponiert und in die WordPress-Seiten eingebunden. Das sieht dann etwa so aus:

Sollte hier nichts angezeigt werden, bitte hier klicken.

  1. Vgl. http://onlinefeature.de/ von Moritz Peikert. []
  2. Eine Ausnahme ist die Pressestelle der Universität Münster, die bereits in Sachen Wissenschaftskommunikation mit Scrollytelling experimentiert: “Von der Antike bis in die Gegenwart ein Ort der Verehrung. Die Forschungsstelle Asia Minor der Universität Münster untersucht seit mehr als 20 Jahren die antike Stadt Doliche im Südosten der Türkei”, online verfügbar: https://spark.adobe.com/page/tXgQVEngmZm2i/ (abgerufen am 27.07.2020). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (27. Juli 2020). A voice came from the cloud │ Ein Proseminar wird digital. Grammata. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p4f6


Michael Hölscher

Dr. Michael Hölscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, der Universität Mainz.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.