Beim Expertinnengespräch in der Tagesschau oder der Videokonferenz mit Kolleginnen und Kollegen sieht man fast immer Bücherregale im Hintergrund. Sie finden das langweilig? Dann tauschen Sie doch einfach Ihren Hintergrund durch ein Motiv aus der Welt der Bibel aus. Wie Sie das bei Microsoft Teams machen können, wird übrigens hier erklärt.
Abu Simbel/Ägypten, Felsentempel von Ramses II., 2019. Fotograf: M. Hölscher Gerasa/Jordanien, ovales Forum, 2014. Fotograf: M. Hölscher Gizeh/Ägypten, 2019. Fotograf: M. Hölscher Jerusalem, 2014. Fotograf: M. Hölscher Nebi Musa/Palästina, 2014. Fotograf: M. Hölscher Tall Zirāʿa/Jordanien (Blick vom Tell in den Sonnenuntergang), 2014. Fotograf: M. Hölscher Timna/Israel, 2014. Fotograf: M. Hölscher Philippi/Griechenland, 2018. Fotograf: M. Hölscher
Diesen Artikel zitieren: Michael Hölscher, Für den Videochat │ Hintergründe aus der Welt der Bibel, in: Grammata (29. April 2020), online verfügbar: https://grammata.hypotheses.org/4693 (abgerufen am 2. Oktober 2023).
Geritzte Worte konnten in der Antike eine besondere Wirkung entfalten. So wurden die Verwünschungstexte der sogenannten Fluchtafeln (defixiones) mit einem spitzen Griffel in dünne Bleilamellen geritzt. Der Schreibvorgang selbst hat hier eine gleichsam symbolische...
Vom 22. bis 24. Februar 2023 findet in Mainz der Workshop “Das geritzte Wort. Fluchtafeln und die Literatur der neutestamentlichen Welt. Oder: Von Texten in Dingen und Dingen in Texten” statt. Leider muss ein...
“Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, siehe, da kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben...
„Ich werde Deine Gedärme zu Strumpfbändern verarbeiten!“ Menschen fluchen auf ganz verschiedene Weisen. Dieser Fluch ist nur einer, den man aktuell im Frankfurter Museum für Kommunikation in der Sonderausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des...