Tatort Bibel │ Kriminalistik und Exegese
Die Deutschen sind vom Krimi-Fieber gepackt. Diese Erkenntnis lässt sich nicht nur leicht anhand einschlägiger Fernsehzeitschriften erheben, sondern spiegelt sich auch in der medialen Öffentlichkeit wider.1 Interessanterweise bleiben Mord und Totschlag aber nicht ausschließlich im Bereich der privaten Unterhaltung, der “Tatort” als die rituelle sonntägliche Hochform dieses Genres hält Einzug in wissenschaftliche Diskurse. So beschäftigt sich ein Sammelband mit den Zusammenhängen zwischen Tatort und Philosophie,2 eine Göttinger Tagung ging im Juni 2013 dem Phänomen Tatort soziologisch-kulturwissenschaftlich auf den Grund3 und sogar in einer theologischen Zeitschrift begibt man sich auf eine “Spurensuche zwischen Theologie und Kriminalfilm”.4
Auch Bibelwissenschaftlerinnen und Bibelwissenschaftler lieben Krimis. Zugegeben, das ist nur mein Eindruck aus zahlreichen Gesprächen, kein Resultat einer repräsentativen Umfrage in gelehrten Kreisen. Warum das so ist? Ich habe da meine ganz eigenen Thesen.
These Nr. 1: Ermittlungen
Die exegetische Arbeit und das Tagesgeschäft eines Ermittlers haben einiges gemeinsam: genaues Hinschauen, Indizien zusammentragen, Befunde interpretieren und schließlich Ergebnisse oder Hypothesen liefern. Auch die Kombination von “Erfahrung und Intuition mit theoretischem Wissen”5 gehört zur Tätigkeit beider Professionen, ebenso das Aushalten der “Widersprüche, die sich bei der Suche nach dem wahren Täter [oder der genialen Interpretation, M. H.] ergeben, […] um sie letztlich zu lösen.”6Nur so schön idealtypisch wie im Tatort endet es bei Exegetinnen und Exegeten selten, weil sich meistens sofort neue Fragen ergeben oder eigene Ergebnisse von anderen angezweifelt oder im besten Falle weitergedacht werden. Wirklich abgeschlossen ist ein exegetischer Fall daher in der Regel nie so recht. Aber was Exegeten wie Kriminalisten verbindet und beiden gleichermaßen Freude bereitet, ist wahrscheinlich ohnehin der Weg der Erkenntnisgewinnung, die Tätigkeit des Ermittelns und des Interpretierens. Was Gert Scobel mit Blick auf die Parallelen zwischen Philosophie und Kriminalistik formuliert, lässt sich somit auch auf die exegetische Arbeit übertragen:
“Am Ende ist auch die Wahrheit beziehungsweise das Ermitteln der Wahrheit, im Leben wie in Philosophie und Wissenschaft, das Ergebnis einer menschlichen Tätigkeit, die Denken, Logik und richtiges Schließen, aber eben auch anderes beinhaltet.”7
These Nr. 2: Entspannte Übersichtlichkeit
Vielleicht ist es aber auch gerade das Nicht-Wissenschaftliche, das Krimis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler so interessant macht. Weil sie eben gewöhnlich mit offenen Fragen, Problemen und sehr verschiedenen Lösungsansätzen zu tun haben, ihnen ihre Texte manchmal Rätsel aufgeben, die sie nicht immer vollständig oder eindeutig lösen können, kann ein Krimi am Feierabend die ersehnte Orientierung geben. Denn – so der Schriftsteller Burkhard Spinnen in seinem Essay „Blutige Idyllen“ –:
„Krimis sind, wie blutig es auch darin zugehen mag, im Kern Idyllen, Orte, an denen das Bewusstsein ausruhen kann von der lästigen Überkomplexität des Alltags und seiner Tendenz, Fragen nicht zu beantworten.“8
These Nr. 3: Fiktionalität und Faktualität
Exegetinnen und Exegeten, die historisch-kritisch arbeiten und in den Texten auch immer Spuren einer Zeit und einer Welt lesen, dürfte zudem das Spiel mit Fiktionalität und Faktualität im Tatort besonders entgegenkommen. Wer selbst in Münster studiert hat, und sich einen Münster-Tatort im Fernsehen anschaut, kann das leicht nachvollziehen: Wer den Stadtplan Münsters im Kopf hat, wird Szenen aus dem Film schnell topographisch einordnen und feststellen, dass manche Wege, die Kommissar Frank Thiel rasant mit seinem Fahrrad fährt, zwar eine schöne Kulisse bilden, aber in diesem Zusammenschnitt kein Abbild des realen Wegenetzes der Stadt Münster sein können. Nicht alles, was im Film als real daherkommt, entspricht auch tatsächlich der Realität. Im Fernsehkrimi wird aber auf Aspekte dieser Realität bewusst angespielt. Anja Martin schreibt dazu:
“Nevertheless the Sunday evening detective show is more than entertainment. It reflects German sensitivities, documents contemporary history, broaches social issues, for example, violence in schools, refugees, cyber bullying or the never-to-be-finished building site of Berlin’s new airport, Berlin-Brandenburg.”9
Und das kommt Exegetinnen und Exegeten, die (auch) historisch arbeiten, durchaus entgegen. Im Text wie im Film lassen sich eine Welt und eine Zeit erschließen. Auch die neutestamentlichen Evangelien lassen ihre Figuren in einem expliziten Umfeld auftreten und referieren dabei auf konkrete Topographien (Galiläa, Judäa …), auf geprägte Traditionen und Motive, auf gesellschaftliche, politische und religiöse Gegebenheiten. Dieses Ineinander von realen und fiktiven Erzähldetails historisch-kritisch zu erarbeiten, subtile Anspielungen auf zeitgeschichtliche Gegebenheiten zu entdecken, macht die Ermittlungsarbeit von Exegetinnen und Exegeten aus und bereitet vielleicht auch in der Freizeit beim Fernsehkrimi Freude.
These Nr. 4: Vom Krimi lernen
Und nicht zuletzt lässt sich anhand eines guten Krimis auch viel über Erzähltechniken lernen. Ob ich am Sonntag den Tatort schaue oder eine neutestamentliche Erzählung lese, wie erzählt wird und wie Spannung erzeugt wird, hat sich grundsätzlich in den vergangenen 2000 Jahren kaum verändert, auch wenn das erzählende Medium heute zuweilen ein anderes ist. Hier eine kleine Auswahl von Tatort-Folgen, die aus der Sicht eines Exegeten gut, ungewöhnlich oder gut und ungewöhnlich zugleich erzählt sind und die sich für Proseminarsitzungen zu erzähltheoretischen Methodenschritten durchaus eignen (aus eigener Erfahrung lassen sich die Themen Story und Plot10 gut anhand von Filmen erschließen):
- Tatort “Borowski und der Engel” (Buch: Sascha Arango; Regie: Andreas Kleinert, Deutschland 2013)
- Tatort “Im Schmerz geboren” (Buch: Michael Proehl; Regie: Florian Schwarz, Deutschland 2014)
- Tatort “Vielleicht” (Buch und Regie: Klaus Krämer, Deutschland 2014)
…und wir nutzen jetzt den Tatort als Exegese-Seminar-Material! 😀 #Tatort#theologie#universitäthttps://t.co/aOB6uYWs7o
— Yvonne Wittmann (@mrs_coffeeholic) 18. Mai 2015
[Beitragsbild: Tatort Bibel (Tatort-Logo: Urheber unbekannt [Public Domain], via Wikimedia Commons; bearbeitet von M. Hölscher)]
Literatur
Philipp Böttcher/Kai Matuszkiewicz, Zwischen Serie und Werk. Die ARD-Reihe “Tatort” im fernseh- und gesellschaftsgeschichtlichen Kontext, in: H-Soz-Kult (19.08.2013), online verfügbar: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-4960 (Zugriff am 12.09.2015); sowie in: Soziologiemagazin (26.10.2013), online verfügbar: http://soziologieblog.hypotheses.org/5452 (Zugriff am 12.09.2015).
Uwe Ebbinghaus, Erfolg des „Tatort“. Ohne diese Krimis gehen wir nie ins Bett, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (06.09.2015), online verfügbar: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/der-tatort-hat-erfolg-und-junge-zuschauer-warum-13783992.html (Zugriff am 13.09.2015).
Wolfram Eilenberger (Hrsg.), Der Tatort und die Philosophie. Schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie, Stuttgart: Klett-Cotta 2014.
Thomas Hauschild/Liane von Billerbeck, Beim Krimi-Gucken Spannungen abbauen (15.07.2013), online verfügbar: http://www.deutschlandradiokultur.de/beim-krimi-gucken-spannungen-abbauen.954.de.html?dram:article_id=254114 (Zugriff am 13.09.2015).
Joachim Huber, Krimiflut im Deutsch-TV. Wo waren Sie um 20 Uhr 15?, in: Der Tagesspiegel (19.04.2015), online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/medien/krimiflut-im-deutsch-tv-wo-waren-sie-um-20-uhr-15/11658576.html (Zugriff am 13.09.2015).
Elisabeth Hurth, Das Spiel mit dem Mord. Eine Spurensuche zwischen Theologie und Kriminalfilm, in: Trierer Theologische Zeitschrift 111 (2002) 226–232.
Anja Martin, Detective Series. “Tatort” Bolder and Brasher, online verfügbar: https://www.goethe.de/en/kul/med/20585492.html (Zugriff am 14.09.2015).
Kirsten Reimers, German Crime Fiction. Somewhere Between the Provinces and Social Criticism, online verfügbar: https://www.goethe.de/en/kul/lit/20573405.html (Zugriff am 13.09.2015).
Gert Scobel, Entscheidende Einfälle. William James und die Kreativität des Bewusstseins, in: Wolfram Eilenberger (Hrsg.), Der Tatort und die Philosophie. Schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie, Stuttgart: Klett-Cotta 2014.
Burkard Spinnen, Blutige Idyllen, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 254 (05.11.2014) 35.
- Vgl. etwa Uwe Ebbinghaus, Erfolg des „Tatort“. Ohne diese Krimis gehen wir nie ins Bett, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (06.09.2015), online verfügbar: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/der-tatort-hat-erfolg-und-junge-zuschauer-warum-13783992.html (Zugriff am 13.09.2015); Kirsten Reimers, German Crime Fiction. Somewhere Between the Provinces and Social Criticism, online verfügbar: https://www.goethe.de/en/kul/lit/20573405.html (Zugriff am 13.09.2015); Joachim Huber, Krimiflut im Deutsch-TV. Wo waren Sie um 20 Uhr 15?, in: Der Tagesspiegel (19.04.2015), online verfügbar: http://www.tagesspiegel.de/medien/krimiflut-im-deutsch-tv-wo-waren-sie-um-20-uhr-15/11658576.html (Zugriff am 13.09.2015); Thomas Hauschild/Liane von Billerbeck, Beim Krimi-Gucken Spannungen abbauen (15.07.2013), online verfügbar: http://www.deutschlandradiokultur.de/beim-krimi-gucken-spannungen-abbauen.954.de.html?dram:article_id=254114 (Zugriff am 13.09.2015). [↩]
- Wolfram Eilenberger (Hrsg.), Der Tatort und die Philosophie. Schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie, Stuttgart: Klett-Cotta 2014. [↩]
- Vgl. den Tagungsbericht von Philipp Böttcher/Kai Matuszkiewicz, Zwischen Serie und Werk. Die ARD-Reihe “Tatort” im fernseh- und gesellschaftsgeschichtlichen Kontext, in: H-Soz-Kult (19.08.2013), online verfügbar: http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-4960 (Zugriff am 12.09.2015); sowie in: Soziologiemagazin (26.10.2013), online verfügbar: http://soziologieblog.hypotheses.org/5452 (Zugriff am 12.09.2015). [↩]
- Elisabeth Hurth, Das Spiel mit dem Mord. Eine Spurensuche zwischen Theologie und Kriminalfilm, in: Trierer Theologische Zeitschrift 111 (2002) 226–232. [↩]
- Gert Scobel, Entscheidende Einfälle. William James und die Kreativität des Bewusstseins, in: Wolfram Eilenberger (Hrsg.), Der Tatort und die Philosophie. Schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie, Stuttgart: Klett-Cotta 2014, zweiter Abschnitt [das eBook bietet leider keine exakte Seitenzählung]. [↩]
- Gert Scobel, Entscheidende Einfälle. William James und die Kreativität des Bewusstseins, in: Wolfram Eilenberger (Hrsg.), Der Tatort und die Philosophie. Schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie, Stuttgart: Klett-Cotta 2014, zweiter Abschnitt [das eBook bietet leider keine exakte Seitenzählung]. [↩]
- Gert Scobel, Entscheidende Einfälle. William James und die Kreativität des Bewusstseins, in: Wolfram Eilenberger (Hrsg.), Der Tatort und die Philosophie. Schlauer werden mit der beliebtesten Fernsehserie, Stuttgart: Klett-Cotta 2014, erster Abschnitt [das eBook bietet leider keine exakte Seitenzählung]. [↩]
- Burkard Spinnen, Blutige Idyllen, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 254 (05.11.2014) 35. [↩]
- Anja Martin, Detective Series. “Tatort” Bolder and Brasher, online verfügbar: https://www.goethe.de/en/kul/med/20585492.html (Zugriff am 14.09.2015). Ähnlich formuliert übrigens auch Spinnen: „Und schließlich ist der Kriminalroman ein großer Vermittler oder gar Lehrmeister, der womöglich beste der zeitgenössischen, und das, weil seine Pädagogik so schlagend wie subtil ist. Denn in die Hohlform des Krimis lassen sich praktisch alle aktuellen Themen gießen: Terrorismus, Menschenhandel, Stasi-Vergangenheit, Wirtschaftsvergehen, Umweltschädigung, religiöser Fundamentalismus, Lebensmittelbetrug, Börsenspekulation, Kindesmissbrauch. Was heute der Fall ist, kann sofort zum Kriminalfall gestaltet und womöglich (im doppelten Sinne) aufgeklärt werden. Bisweilen folgt auf den Krimi im Fernsehen gleich die Dokumentation oder Podiumsdiskussion zum selben Thema“ (Burkard Spinnen, Blutige Idyllen, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 254 (05.11.2014) 35). [↩]
- Vgl. dazu Martin Ebner/Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, Paderborn: Schöningh 32015, 71–75. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (16. September 2015). Tatort Bibel │ Kriminalistik und Exegese. Grammata. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/p4dv