Das war 2018 │ Mein fünftes Jahr mit grammata.hypotheses.org
Das vergangene Jahr war multimedial! Von unserer Griechenlandexkursion haben wir gebloggt, unsere Tagung zu den antiken Fluchtafeln ist von den verschiedensten Medien aufgegriffen worden und nicht zuletzt hat der Autor selbst in Sachen Medien einiges beim ifp in München dazugelernt. Deshalb gibt es den Grammata-Jahresrückblick erstmals auch zum Anschauen auf Instagram.
Unterwegs in Griechenland
Im März 2018 waren wir auf den Spuren des Paulus in Griechenland unterwegs. Die neun Tage wurden von Studierenden im Reiseblog begleitet, ein Kooperationsprojekt mit der Zentralredaktion der Kirchenzeitung für die Bistümer Fulda, Limburg und Mainz. Von unserer Reiseführerin Lena erfuhren wir nicht nur einiges über Paulus und „die alten Griechen“, wie sie immer sagte, auch Geographie, Politik, Botanik und vieles mehr gehörten zu ihrem Repertoire.

Bereits 2017 gab es hier im Blog Beiträge zu Paulus und Griechenland. Unter dem Schlagwort „Griechenland“ sind alle Beiträge von 2017 und 2018 nachzulesen.
Tagungen
Einige Tagungen haben es im vergangenen Jahr in diesen Blog geschafft. Die Berichte dazu sind in der neuen Kategorie „Aufgezeichnet“ nachzulesen.
- Im April ging es los mit unserer eigenen Mainzer Tagung zu den sogenannten Fluchtafeln (defixionum tabellae) und ihrem Verhältnis zum Neuen Testament: „Verflucht und zugenäht │ Antike Fluchtafeln und das Neue Testament“.
- Im Sommer hat die 50. Jüdisch-Christliche Bibelwoche stattgefunden, eine interreligiöse Dialogtagung: „Weil Gott Geschichten mag │ 50 Jahre Jüdisch-Christliche Bibelwoche“.
- Im Herbst befragte die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assistenten an bibelwissenschaftlichen Instituten in Österreich (ArgeAss) in Graz die biblischen Texte zum Thema: „Migration │ Wie nah ist uns das Fremde?“
Medienecho
Unsere Mainzer Tagung zu den Fluchtafeln hat im vergangenen Jahr für ein ungewohnt großes Medienechso gesorgt. Ein Überblick über die einzelnen Beiträge:
- Michael Hölscher im Gespräch mit Thomas Koch (SWR2, Journal am Mittag, 04.04.2018).
- Markus Lau im Gespräch mit Norbert Demuth, „Kommunikation mit den Göttern und den dunklen Mächten“. Über das Fluchen in der Antike und im Christentum, online verfügbar unter: https://www.domradio.de/themen/glaube/2018-04-07/ueber-das-fluchen-der-antike-und-im-christentum (publiziert von domradio.de, 07.04.2018; Lüdenscheider Nachrichten vom 07.04.2018; Freiburger Kirchenzeitung Konradsblatt) (abgerufen am 29.12.2018).
- Andrea Christine Pichlmeier, Verflucht und zugenäht, in: ZEIT.GESCHICHTEN (07.04.2018), online verfügbar: https://andreapichlmeier.wordpress.com/2018/04/07/verflucht-und-zugenaeht/ (Zugriff am 29.12.2018).
- Andrea Christine Pichlmeier, Verflucht und zugenäht, in: Unkraut und Weizen. Zwischenrufe und Kommentare aus biblischer Perspektive (09.04.2018), online verfügbar: https://unkrautundweizen.wordpress.com/2018/04/09/verflucht-und-zugenaeht/ (Zugriff am 29.12.2018).
- Michael Hölscher im Beitrag: „Fahr zur Hölle. Über die Magie des Fluchens“ (Lebenszeichen) (Autorin: Ulrike Burgwinkel; Redaktion: Gerald Beyrodt, Westdeutscher Rundfunk, 29.12.2018).
Das Jahr 2018 in Zahlen
Anzahl der Seitenbesuche 2018: 39.5331
Die höchsten Seitenaufrufe gab es 2018 aus Deutschland (20.583), gefolgt von den USA (19.013) und Bulgarien (6.667). Frankreich (4.477) belegt den vierten Platz. Es folgen Österreich (1.617) und die Schweiz (948).
Die häufigsten Wörter in den Blog-Beiträgen des Jahres 2018 waren:
- Paulus: 33x
- Mainz: 33x
- Lukas: 19x
- Gott: 15x
- Athen: 13x
Und hier die fünf Artikel mit den meisten Zugriffen im Jahr 2018:
- Griechisch, Hebräisch und Koptisch stressfrei schreiben (2.258 Zugriffe)
- Griechische Geschichte kurzgefasst (2.158)
- Mit Paulus in Griechenland | Stationen aus der Apostelgeschichte (843)
- Qumran, Höhle 4 | Von Orten und Texten (783)
- Welcher Tempel ist das? | Griechische Tempeltypen erkennen und bestimmen (742)
Februar
David Suchet: In the Footsteps of St Paul
März
Griechenland-Blog │ Es geht los
April
Verflucht und zugenäht │ Antike Fluchtafeln und das Neue
Mai
Was Wissenschaftsblogger von Paulus lernen können
Juni
Zugang zur Unterwelt │ Eleusis
August
Weil Gott Geschichten mag │ 50 Jahre Jüdisch-Christliche Bibelwoche
Oktober
Migration │ Wie nah ist uns das Fremde?
An Gleis 4 beginnt die Antike | Ein Ausflug ins römische Mainz
- Alle Zahlen werden angegeben mit Stand 28.12.2018 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (30. Dezember 2018). Das war 2018 │ Mein fünftes Jahr mit grammata.hypotheses.org. Grammata. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/p4ex