Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das war 2018 │ Mein fünftes Jahr mit grammata.hypotheses.org

Das vergangene Jahr war multimedial! Von unserer Griechenlandexkursion haben wir gebloggt, unsere Tagung zu den antiken Fluchtafeln ist von den verschiedensten Medien aufgegriffen worden und nicht zuletzt hat der Autor selbst in Sachen Medien einiges beim ifp in München dazugelernt. Deshalb gibt es den Grammata-Jahresrückblick erstmals auch zum Anschauen auf Instagram.

Unterwegs in Griechenland

Im März 2018 waren wir auf den Spuren des Paulus in Griechenland unterwegs. Die neun Tage wurden von Studierenden im Reiseblog begleitet, ein Kooperationsprojekt mit der Zentralredaktion der Kirchenzeitung für die Bistümer Fulda, Limburg und Mainz. Von unserer Reiseführerin Lena erfuhren wir nicht nur einiges über Paulus und „die alten Griechen“, wie sie immer sagte, auch Geographie, Politik, Botanik und vieles mehr gehörten zu ihrem Repertoire.

Auf dieser Route haben wir Griechenland erkundet (Bild: Google Maps).
Auf dieser Route haben wir Griechenland erkundet (Bild: Google Maps).

Bereits 2017 gab es hier im Blog Beiträge zu Paulus und Griechenland. Unter dem Schlagwort „Griechenland“ sind alle Beiträge von 2017 und 2018 nachzulesen.

Tagungen

Einige Tagungen haben es im vergangenen Jahr in diesen Blog geschafft. Die Berichte dazu sind in der neuen Kategorie „Aufgezeichnet“ nachzulesen.


https://twitter.com/ljlp/status/981644743343050753

Medienecho

Unsere Mainzer Tagung zu den Fluchtafeln hat im vergangenen Jahr für ein ungewohnt großes Medienechso gesorgt. Ein Überblick über die einzelnen Beiträge:

Das Jahr 2018 in Zahlen

Anzahl der Seitenbesuche 2018: 39.5331

Die höchsten Seitenaufrufe gab es 2018 aus Deutschland (20.583), gefolgt von den USA (19.013) und Bulgarien (6.667). Frankreich (4.477) belegt den vierten Platz. Es folgen Österreich (1.617) und die Schweiz (948).

Die häufigsten Wörter in den Blog-Beiträgen des Jahres 2018 waren:

  1. Paulus: 33x
  2. Mainz: 33x
  3. Lukas: 19x
  4. Gott: 15x
  5. Athen: 13x

Und hier die fünf Artikel mit den meisten Zugriffen im Jahr 2018:

  1. Griechisch, Hebräisch und Koptisch stressfrei schreiben (2.258 Zugriffe)
  2. Griechische Geschichte kurzgefasst (2.158)
  3. Mit Paulus in Griechenland | Stationen aus der Apostelgeschichte (843)
  4. Qumran, Höhle 4 | Von Orten und Texten (783)
  5. Welcher Tempel ist das? | Griechische Tempeltypen erkennen und bestimmen (742)

Februar

David Suchet: In the Footsteps of St Paul

März

Griechenland-Blog │ Es geht los

April

Verflucht und zugenäht │ Antike Fluchtafeln und das Neue

Mai

Was Wissenschaftsblogger von Paulus lernen können

Juni

Zugang zur Unterwelt │ Eleusis

August

Weil Gott Geschichten mag │ 50 Jahre Jüdisch-Christliche Bibelwoche

Oktober

Migration │ Wie nah ist uns das Fremde?

An Gleis 4 beginnt die Antike | Ein Ausflug ins römische Mainz

  1. Alle Zahlen werden angegeben mit Stand 28.12.2018 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (30. Dezember 2018). Das war 2018 │ Mein fünftes Jahr mit grammata.hypotheses.org. Grammata. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/p4ex


Michael Hölscher

PD Dr. Michael Hölscher ist Lehrstuhlvertreter für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.