Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Griechische Geschichte kurzgefasst

Die Geschichte der Region in Kurzform wiederzugeben, die heute als Griechenland bezeichnet wird, ist nur mit großen Abstrichen möglich. Es soll hier um einen ersten Überblick gehen, der die Epochen von der Bronze- bis zum Beginn der römischen Zeit in den Blick nimmt und für unsere Studienreise nach Griechenland eine grobe Orientierung bietet.1 Gerade die römische Epoche der Region ist aus neutestamentlicher Sicht von besonderem Interesse.

1. Bronzezeit: minoische und mykenische Kultur (2600–1200 v. Chr.)

In der Bronzezeit entsteht auf der Insel Kreta eine der ersten Hochkulturen des Mittelmeerraums, die sogenannte minoische Kultur (2600–1100 v. Chr.), die ihre Blütezeit zwischen 2000 und 1400 v. Chr. hatte. Diese Kultur übte ihren Einfluss bis nach Ägypten und in den Nahen Osten hinein aus. Ab etwa 1400 v. Chr. verliert die minoische Kultur an Bedeutung, weil die Mykener im Osten des Mittelmeerraums viel stärker expandieren als die Minoer. Kreta wird schließlich zu einer mykenischen Provinz. Nun dominiert die mykenische Kultur (1700–1200 v. Chr.) vom griechischen Festland aus. Zentrum und Namensgeber dieser Kultur ist die Stadt Mykene auf der Peloponnes.

Verbunden mit diesen beiden Kulturen sind auch zwei frühe Schriftformen, die sogenannte Linear-A-Schrift der minoischen Kultur, die bisher nur ansatzweise entziffert werden konnte, und die jüngere Linear-B-Schrift, die mykenischen Ursprungs ist. Weil nach dem Untergang der mykenischen Kultur die Schriftlichkeit vorerst aus der Geschichte verschwand und erst ab dem 8. Jh. v. Chr. wieder belegt ist, werden die Jahrhunderte des Übergangs häufig als „dunkles Zeitalter“ („Dark Ages“) bezeichnet.


2. „Dunkles Zeitalter“ (1200–800 v. Chr.)

Nicht nur die schriftliche Überlieferung verschwindet in dieser Zeit, auch der archäologische Befund fällt weit hinter die Pracht der mykenischen Zeit zurück. Die sogenannte „Ägäische Wanderung“, die von etwa 1300 v. Chr. über drei Jahrhunderte andauert, wirkt bis in diese Epoche hinein. Im Zuge dieser Wanderbewegung kamen etwa Nordwestgriechen und Dorier ins Landesinnere und prägen fortan ganze Regionen.

Während des dunklen Zeitalters bilden sich auch die griechischen Dialektgruppen aus: Ionisch-Attisch, Arkadisch-Kyprisch, Äolisch und Dorisch-Nordwestgiechisch. Auch mündliche Erzähltraditionen über eine heroische Vergangenheit (die mykenische Zeit?) prägen sich im dunklen Zeitalter aus. Sie bilden den Kern der im 8./7. Jahrhundert schriftlich gefassten homerischen Epen.


3. Archaische Zeit (8.–6. Jh. v. Chr.)

Die Kultur des griechischen Festlandes breitet sich aus. So könnte man eine typische Entwicklung in archaischer Zeit zusammenfassen. Griechische Siedler kolonisieren die Küsten Kleinasiens, griechische Städte entstehen auch am Schwarzen Meer oder in Unteritalien. Das von griechischen Siedlern kolonisierte Süditalien bezeichnet man auch als Großgriechenland (Magna Graecia oder Μεγάλη ῾Ελλάς – Megalē Hellas).

Zugleich entwickelt sich im Gebiet des heutigen Griechenland das Polis-System mit Ansätzen demokratischer Stadtverfassungen, in denen den Bürgern (und das sind nur die freien Männer, nicht Frauen oder Sklaven) Mitbestimmung in politischen Belangen zugestanden wird. Dieses politische System der Stadtstaaten verbreitete sich zusammen mit der griechischen Sprache überall dort, wo griechische Kolonien entstanden.


4. Klassische Zeit (5.–4. Jh. v. Chr.)

Die klassische Zeit wird außenpolitisch vom bereits seit archaischer Zeit immer stärker expandierenden Perserreich bestimmt. Einige Stadtstaaten im Gebiet des heutigen Griechenland gehören zum Perserreich, weshalb sie Tributzahlungen leisten müssen und einer Gehorsamspflicht unterliegen. Auch weil das Selbstbewusstsein der Stadtstaaten wächst und die persischen Statthalter immer übermütiger werden, kommt es 500–494 v. Chr. zum Aufstand der Ionier gegen die Perser („Ionischer Aufstand“), der den Beginn der klassischen Zeit markiert.

Attischer Seebund: Verteidigungsbündnis gegen die Perser

Im Zuge der folgenden Kriege gegen die Perser gelingt es Athen, die Vormachtstellung auszubauen. Dies zeigt sich etwa am 477 v. Chr. von den Athenern begründeten Attischen Seebund, in den einige kleinasiatische Poleis und die dem griechischen Festland vorgelagerten Inseln einbezogen wurden. Das Bündnis dient dazu, den Seehandel zu sichern und die persische Bedrohung abzuwehren.

Athen vs. Sparta: Streit um die Vorherrschaft

Indem Athen an Einfluss gewinnt, läuft es Sparta, das zuvor eine Vorrangstellung in Griechenland innehatte, zunehmend den Rang ab. Athen mit seinem Seebund und Sparta mit dem Peloponnesischen Bund stehen sich schon bald im Kampf gegenüber. Es kommt zu den Peloponnesischen Kriegen, in denen zunächst Athen unterliegt (404 v. Chr., Kapitulation Athens) und schließlich Sparta gegen Theben verliert (371 v. Chr., Schlacht bei Leuktra). Von 371–362 v. Chr. gelingt es Theben für kurze Zeit, die Vormachtstellung zu gewinnen.

Makedonien übernimmt die Vorherrschaft

Inzwischen war es dem Makedonenherrscher Philipp II. gelungen, seine militärische Vormachtstellung im gesamten Griechenland auszubauen und die griechischen Stadtstaaten im „Korinthischen Bund“ unter makedonischem Vorsitz zu vereinen, um gegen die Perser zu ziehen. Philipps Sohn Alexander (der Große) knüpft an das politische Programm seines Vaters an.


5. Hellenistische Zeit (4.–1. Jh. v. Chr.)

Alexander der Große zieht gegen die Perser zu Felde, überschreitet 334 v. Chr. den Hellespont (eine Meerenge zwischen der Ägäis und dem Marmarameer, heute als Dardanellen bezeichnet) und betritt damit asiatischen Boden. Die entscheidende Schlacht gegen das Heer des Perserkönigs Dareios III. gewinnt Alexander 333 v. Chr. bei Issos in der heutigen Südosttürkei.

Eroberung des Orients

In der Folge nimmt Alexander das Reich in Besitz und lässt sich als König der alten Reiche des Orients ausrufen, von Lydien und Phrygien, Ägypten, Babylonien, Elam, Persien und Medien. Nach diesem Sieg über die Perser entließ Alexander die Soldaten des Korinthischen Bundes, um fortan selbst weiter vorzurücken und überschreitet 327 v. Chr. den Indus. Bereits im Jahr 323 v. Chr. stirbt Alexander der Große in Babylon.

Das makedonische Reich nach dem Tod Alexanders (Urheber: Captain Blood/Ras 67, GFDL [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html], CC-BY-SA-3.0 [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en], via Wikimedia Commons)

Alexanders Feldzüge führen dazu, dass sich die griechische Sprache und Kultur bis nach Indien ausbreiten. Dabei wird die einheimische Kultur nicht verdrängt, sondern Griechisches und Orientalisches vermischen sich, treten in eine produktive Wechselbeziehung.

Das Erbe Alexanders zerfällt

Nach dem Tod Alexanders wird das große Reich unter führenden Makedonen aufgeteilt, die schon bald in Streit geraten. Nach den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Nachfolgern Alexanders, den Diadochen, konnten schließlich drei Könige ihre Gebietsansprüche durchsetzen und Dynastien begründen: Antigonos II. Gonatas begründet in Makedonien die Dynastie der Antigoniden, Antiochus I. in Persien und Nordsyrien die Dynastie der Seleukiden, Ptolemaios II. Philadelphos in Ägypten und Palästina die Dynastie der Ptolemäer.

Die hellenistische Welt um 200 v. Chr. (Urheber: Captain Blood, GFDL [http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html], CC-BY-SA-3.0 [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/] via Wikimedia Commons)

Griechenland: Keltische Bedrohung und Kämpfe um die Vorherrschaft

Innenpolitisch war das griechische Gebiet von wandernden keltischen Stämmen bedroht, die bis nach Delphi vorzudringen drohten. Sie konnten von den Mitgliedern des Aitolischen Bundes 279 v. Chr. erst kurz vor ihrem Ziel bei Kallion gestoppt werden. Nach dem Sieg über die Kelten schlossen sich immer mehr Stadtstaaten diesem Bund an, der in der Folge große Teile Mittelgriechenlands verband. 281/280 v. Chr. wurde auf der nördlichen Peloponnes der Achaische Bund ins Leben gerufen. Beide Bünde vereinten sich nach dem Tod Antigonos’ II. Gonatas 239 v. Chr., um die makedonische Vorherrschaft zu beenden. Dies gelang letztlich nicht, selbst das widerständige Sparta musste dem von Antigonos II. Doson gegründeten und makedonisch dominierten Hellenischen Bund beitreten.

Rom auf dem Vormarsch

In die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Bünden innerhalb Griechenlands mischte sich schließlich das römische Reich zunehmend stärker ein. Im Zweiten Makedonischen Krieg (200–197 v. Chr.) gelang es mit Hilfe der Römer, die Expansionsbestrebungen Philipps V. zu beenden und seinen Einflussbereich auf Makedonien zu beschränken. Das römische Militär blieb fortan in Griechenland stationiert, auch weil sich die Machtansprüche der Seleukiden als neue Bedrohung erwiesen. So wollte Antiochus III. die Schwäche Philipps V. ausnutzen und die östlich von Makedonien gelegene Region Thrakien für sich beanspruchen. Im Jahr 189 v. Chr. (Schlacht bei Magnesia) wurden die Seleukiden von den Römern endgültig besiegt.

Die Römer errichten erste Provinzen

In der Folge gelingt es Rom, die Regionen Griechenlands in den eigenen Machtbereich einzugliedern. Nach einer Niederlage Makedoniens in der Schlacht von Pydna (168 v. Chr.) wird das Königreich Makedonien von den Römern in vier Teilrepubliken aufgeteilt, die 148 v. Chr. zur römischen Provinz erklärt werden. Eine für die Römer schließlich siegreiche Auseinandersetzung mit dem Achaischen Bund führte 146 v. Chr. dazu, dass nicht nur die Achaia mit Korinth, sondern auch das gesamte Griechenland der makedonischen Kontrolle unterstellt wurde.

Noch unter dem Eindruck, was im Krieg gegen die Römer aus Makedonien geworden war, bedachten viele griechische Herrscher Rom in ihren Testamenten und vermachten ihr Land den Römern:

  • König Attalos III. von Pergamon vererbt 133 v. Chr. sein Pergamenisches Reich in Westkleinasien den Römern. Es wird nach einer Auseinandersetzung 129 v. Chr. zur römischen Provinz Asia.
  • König Ptolemaios Apion vererbte die Kyrenaika 96 v. Chr. den Römern.
  • König Nikomedes IV. folgt 74 v. Chr. Somit wird nun auch Bithynien im Nordwesten Kleinasiens römische Provinz.
Letztes Aufbegehren gegen die Römer & Neuordnung des Ostens durch Pompeius
Neuordnung der römischen Territorien in Kleinasien durch Pompeius (63 v. Chr.) (Urheber: F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas, 1905, public domain, via Wikimedia Commons)

Neuordnung der römischen Territorien in Kleinasien durch Pompeius (63 v. Chr.) (Urheber: F. W. Putzgers Historischer Schul-Atlas, 1905, public domain, via Wikimedia Commons)

Mithradates VI., König des Reiches Pontus im Norden Kleinasiens, war der letzte Herrscher, der gegen die römische Vormacht aufbegehrte. Im Ersten Mithradatischen Krieg (89/88–85 v. Chr.) konnte er noch bis nach Griechenland vordringen, Lucius Cornelius Sulla drängte ihn aber schließlich zurück. Im Dritten Mithradatischen Krieg (74–66 v. Chr.) besiegten schließlich Pompeius und der Parterkönig Phraates III. den König von Pontos. Nicht nur Pontos fiel somit an Rom, auch das inzwischen auf Syrien und Kilikien geschrumpfte Seleukidenreich übergab die verbliebenen Territorien an die siegreiche Partei. Pompeius ordnete in der Folge die römischen Ostgebiete völlig neu.

Als sich nach den entscheidenden Schlachten der römischen Bürgerkriege, die sich hauptsächlich im Gebiet Griechenlands zutrugen, Octavian/Augustus als alleiniger Herrscher durchsetzte, wurde auch das alte Diadochenreich der Ptolemäer dem römischen Imperium einverleibt (ab 30 v. Chr.). Damit ist die Epoche des Hellenismus nun endgültig vergangen. Alle Nachfolgereiche, die aus dem Herrschaftsgebiet des Alexander hervorgegangen waren, sind nun ins römische Imperium integriert.


6. Paulus im Kontext

Das römische Reich mit seiner Infrastruktur und die griechische Sprache als Verkehrssprache waren günstige Faktoren dafür, dass sich das Christentum ab der ersten Hälfte des 1. Jh. n. Chr. ausbreiten konnte. Paulus nutzte das römische Straßennetz wahrscheinlich zu Fuß und nicht mit dem Wagen, nahm dafür aber das Schiff als Verkehrsmittel in Anspruch. Udo Schnelle veranschlagt im römischen Reich insgesamt 300.000 Kilometer Straßennetz, wovon etwa 80.000 gut ausgebaut seien. Auf dem Landweg habe man an einem Tag durchaus 30 Kilometer zurücklegen können, mit dem Schiff habe man vier bis fünf Tage vom griechischen Korinth in die römische Hafenstadt Puteoli gebraucht, wo auch Paulus bei seiner letzten Reise angekommen sein soll (vgl. Apg 28,13).2

Ein weiterer günstiger Faktor für die Missionserfolge des Paulus waren die jüdischen Diasporagemeinden, die spätestens ab dem 3. Jh. v. Chr. auch in Griechenland bezeugt sind. Gemeinden in Athen, Sparta, Melos, Delos sind im 2.–1. Jh. v. Chr. entstanden, im 1.–2. Jh. n. Chr. kamen weitere hinzu (u.a. in Beröa, Philippi, Thessalonich, Korinth).3 Nach der Überlieferung der Apostelgeschichte sind es die Synagogen der Diasporagemeinden, denen Paulus sich zuerst zuwendet (vgl. etwa Apg 9,20; 13,5.14–43; 14,1; 16,13; 17,1–3; 18,4; 19,8).


Literatur

Sigrid Deger-Jalkotzy, Art. Dunkle Jahrhunderte, in: Der Neue Pauly 3 (1997) 838–843, online verfügbar: http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e325020 (abgerufen am 16.08.2017).

Michael Ernst, Art. Griechen/Griechenland, in: Herders Neues Bibellexikon (2008) 277f.

Gerhard Hiesel, Art. Mykenische Kultur und Archäologie, in: Der Neue Pauly 8 (2000) 577–587, online verfügbar: http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e813850 (abgerufen am 16.08.2017).

Jörn Kiefer, Art. Diaspora (AT), in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (2017), online verfügbar: http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/16401/ (Zugriff am 14.09.2017).

Detlef Lotze, Griechische Geschichte. Von den Anfängen bis zum Hellenismus (Beck’sche Reihe 2014/C. H. Beck Wissen), München: C. H. Beck 72007.

Udo Schnelle, Die ersten 100 Jahre des Christentums 30–130 n.Chr. Die Entstehungsgeschichte einer Weltreligion (UTB 4411), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015.

Rainer Vollkommer, Das antike Griechenland (Theiss WissenKompakt), Stuttgart: Theiss 2007.


Mehr zur Griechenland-Exkursion im März 2018 lesen Sie hier: Paulus auf den Versen | Studienreise nach Griechenland


[Beitragsbild: Löwentor in Mykene, Urheber: NikosFF (eigenes Werk), CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/), via Wikimedia Commons]

  1. Selbstverständlich ist mir bewusst, dass solche Epocheneinteilungen immer problematisch sind. Gerade für Griechenland variieren die Einteilungen sehr stark, weshalb ich mich immer für eine Datierungsvariante entscheide. Auch Epochenbezeichnungen sind zum Teil problematisch, etwa das „dunkle Zeitalter“ oder auch der normative Anspruch, der im Begriff „Klassische Zeit“ steckt. Ein grobes Epochenraster im Kopf zu haben, scheint mir für eine Reise in die Region aber dennoch hilfreich zu sein, um Dinge, die man vor Ort sieht, besser verstehen und einordnen zu können. []
  2. Vgl. Udo Schnelle, Die ersten 100 Jahre des Christentums 30–130 n.Chr. Die Entstehungsgeschichte einer Weltreligion (UTB 4411), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015, 154f. []
  3. Jörn Kiefer, Art. Diaspora (AT), in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (2017), online verfügbar: http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/16401/ (Zugriff am 14.09.2017). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (2. Oktober 2017). Griechische Geschichte kurzgefasst. Grammata. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p4el


Michael Hölscher

Dr. Michael Hölscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, der Universität Mainz.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.