Gedächtnistraining mit Cicero
Die einen schreiben Vorlesungsinhalte lieber mit der Hand auf Karteikarten, andere lernen, indem sie sich die Dinge wiederholt laut vorsprechen. Egal ob lesend, schreibend, hörend: Lernen ist immer Arbeit, die gerade jetzt zu Semesterende getan werden muss. Wenn der Lernstoff nicht in den Kopf gehen will, hilft ein Blick in die antike Literatur. Auch Rhetoriker wie Cicero wissen, wie schwer das Auswendiglernen ist.
Lustiges, Kurioses oder Unanständiges merkt man sich am leichtesten. Am besten versieht man die zehn Punkte von der Lernliste also mit zehn passenden Bildern, die sitzen. Bereits ein Lehrbuch der Rhetorik aus dem 1. Jh. v. Chr. empfiehlt dieses Vorgehen. Weil das Alltägliche und wenig Überraschende nicht gut im Kopf bleibt, rät der Autor der „Rhetorik an Herennius“, ungewöhnliche und kuriose Bilder zu verwenden:
„aber sehen oder hören wir etwas ausnehmend Schändliches, Unehrenhaftes, Ungewöhnliches, Bedeutendes, Unglaubliches, Lächerliches, so prägen wir uns dies gewöhnlich für lange ein“ (Rhet. ad Her. III 35 [Nüßlein]).
Ordnung durch Orte
Ist die Sache, die in den Kopf gehämmert werden soll, erst einmal in ein solches lächerliches oder unanständiges Bild verwandelt, muss Ordnung in den Lernstoff gebracht werden. Neben dem Autor an Herennius gibt auch Cicero den Tipp, sich konkrete Orte vorzustellen und die Bilder in den virtuellen Raum zu legen. Das führe dazu,
„daß anhand der festen Abfolge der Aufbewahrungsorte die Reihenfolge der zu merkenden Fakten behalten wird, die Fakten ihrerseits aber durch ihre Bilder dargestellt werden, so daß wir die Orte statt einer Wachstafel, die Bilder statt Buchstaben verwenden“ (Cicero, De oratore II 354 [Huchthausen]).
Reden wurden in der Antike auswendig gehalten. Das erklärt, warum sich die Rhetoriker so sehr um die beste Lerntechnik bemühen. Wenn man nun in Gedanken die Orte abschreitet, kann man die abgelegten Bilder und damit das, was man sich merken wollte, wieder aufsammeln. Das hat den Vorteil, dass man die Dinge von vorne nach hinten, hinten nach vorne oder auch wild durcheinander aufzählen kann, weil man sie alle vor dem inneren Auge hat (Rhet. ad Her. III 30).
Plötzlich kann man sich merken, was einem zuvor nicht in den Kopf ging. Die Gedächtnisräume füllen sich fast wie von selbst mit lauter unterschiedlichen Bildern, die als Notizen auf der Lernliste noch alle gleich aussahen. Es erfordert etwas Arbeit, die Aufbewahrungsorte richtig zu wählen:
„Man muß zahlreiche, bekannte, ganz konkrete Örtlichkeiten in mäßigen Abständen nehmen und sinnvoll bewegte, scharfe, klar umrissene Bilder wählen, die einem schnell einfallen und ins Gedächtnis eindringen können“ (Cicero, De oratore II 358).
Hektische Orte vermeiden
Der Autor an Herennius wird konkret. Man soll Orte suchen, wie „z. B. ein Gebäude, den Raum zwischen zwei Säulen, einen Winkel, ein Gewölbe und anderes diesen ähnliches“ (Rhet. ad Her. III 29). Er rät weiter, einsame Orte zu verwenden, „weil eine zu große Anzahl und das viele Hin- und Hergehen von Menschen“ (Rhet. ad Her. III 31) den Lernenden verwirrt. Außerdem sollten die Orte einander nicht ähneln, damit man nicht mit den dort deponierten Bildern durcheinander gerät. Die Orte sollten weder zu groß noch zu klein sein, weder zu hell erleuchtet noch zu dunkel (Rhet. ad Her. III 31f.). Orte, an denen man sich gerne aufhält, sind anscheinend besonders gut geeignet.
Das Neue Testament – eine Gedächtnisleistung
Auch das Neue Testament beruht letztlich auf ähnlichen rhetorischen Gedächtnisleistungen. Das heute schriftlich überliefert Wort ist ursprünglich ein gesprochenes und memoriertes Wort gewesen: Sprüche und Gleichnisse Jesu, Erzählungen über die machtvollen Taten Jesu oder Reden des Paulus, die später von einem Briefschreiber schriftlich gefasst und an Gemeinden verschickt wurden. So mancher mündliche Text wurde auch im Gottesdienst oder in der Verkündigung geprägt und ist später zusammen mit anderem Material verschriftlicht worden, wie bei den sogenannten „Auferweckungsformeln“ (vgl. Röm 4,24; 1 Kor 15,3–5). Die ersten Textbausteine des Neuen Testaments brachte man wohl schon im 1. Jh. n. Chr. zu Papyrus, aber sichere schriftliche Belege von neutestamentlichen Texten sind erst aus dem 2. Jh. überliefert. Das Beispiel zeigt: Lernen bleibt zwar Arbeit, aber manchmal lohnt sie sich.
Quellen
Cicero, Werke in drei Bänden. Zweiter Band: vom Redner, der Staat, Gespräche in Tusculum (Buch I und III), übersetzt von Liselot Huchthausen, Christian und Ursula Rothe (Bibliothek der Antike. Römische Reihe), Berlin/Weimar: Aufbau-Verlag 1989.
Rhetorica ad Herennium. Lateinisch-deutsch, hrsg. und übersetzt von Theodor Nüßlein, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1994.
Literatur
Herwig Blum, Die antike Mnemotechnik (Spudasmata 15), Hildesheim: Olms 1969.
Cilliers Breytenbach, Art. Mündlichkeit II. Neutestamentlich, in: Oda Wischmeyer u. a. (Hrsg.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe – Methoden – Theorien – Konzepte (De Gruyter Studium), Berlin 2013, 395f.
[Beitragsbild: Cicero, Kopiezeichnung einer Büste aus London (Zeichnung von Visconti, aus: Baumeister, Denkmäler des klassischen Altertums. Band I [1885], Seite 396 [Public domain], via Wikimedia Commons, bearbeitet von M. Hölscher]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (28. Januar 2017). Gedächtnistraining mit Cicero. Grammata. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p4ef
Eine Antwort
[…] weitere Themen vertreten, die irgendwie aus Forschung und Lehre hervorgegangen sind. Darunter ein Beitrag über antike Mnemotechnik (28.01.2017), die vielleicht auch bei der Prüfungsvorbereitung helfen kann. Dieser Beitrag wurde in den […]