Die Windeln Jesu │ Ein Geschenk mit Seltenheitswert
Das beste Geschenk ist nicht das teuerste, sondern das mit der beeindruckendsten Geschichte. So zeigt ein Blick ins apokryphe arabische Kindheitsevangelium.
![Stoffwindeln trocknen auf der Leine (Urheber: C. K. Klose [eigenes Werk], CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)](http://grammata.hypotheses.org/files/2016/12/Cloth_diapers_drying_in_the_sun-300x225.jpg)
Stoffwindeln trocknen auf der Leine (Urheber: C. K. Klose [eigenes Werk], CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons)
Dass es sich bei dieser Geschichte nicht um einen historischen Bericht handelt, dürfte klar sein. Die Ursprünge des arabischen Kindheitsevangeliums liegen wohl im 5. oder 6. Jahrhundert n. Chr., also lange nach der Geburt Jesu. Dieses apokryphe Evangelium schreibt, ähnlich wie andere apokryphe Kindheitsevangelien, die neutestamentlichen Erzählungen über Geburt und Kindheit Jesu fort, indem es an die Windel-Notiz in Lk 2,7 anknüpft, sie mit der matthäischen Magier-Erzählung verbindet und um eine neue Geschenk-Geschichte erweitert. Wenn im 13. Jahrhundert eine Windel Jesu in Konstantinopel verehrt wird,2 ergibt eine solche Erzählung Sinn: Man setzt sich über die räumliche und zeitliche Distanz hinweg, begründet seine eigene christliche Identität mit Hilfe von Windel und Legende auf den Magiern selbst, die zu den ersten Zeugen der Geburt Jesu gehören. Das arabische Kindheitsevangelium lässt also erahnen, warum über Jahrhunderte das Interesse an den apokryphen Kindheitserzählungen größer war als an den vergleichsweise knappen Darstellungen der neutestamentlichen Evangelien.
Zum Weiterlesen
Evangelia infantiae apocrypha. Apocryphe Kindheitsevangelien. Übersetzt und eingeleitet von Gerhard Schneider (FC 18), Freiburg i. Br.: Herder 1995.
Joachim Frank, Die Windeln Jesu, in: Frankfurter Rundschau (22.05.2014), online verfügbar: http://www.fr-online.de/panorama/bistum-aachen-die-windeln-jesu,1472782,27209640.html (Zugriff am 17.12.2016).
Joachim Kügler, Die Windeln Jesu, in: Feinschwarz (06.01.2016), online verfügbar: http://www.feinschwarz.net/die-windeln-jesu/ (Zugriff am 18.12.2016).
- Ich beziehe mich hier auf die Edition: Evangelia infantiae apocrypha. Apocryphe Kindheitsevangelien. Übersetzt und eingeleitet von Gerhard Schneider (FC 18), Freiburg i. Br.: Herder
1995, 173–195. [↩]
- So informiert der Kommentar in: Evangelia infantiae apocrypha. Apocryphe Kindheitsevangelien. Übersetzt und eingeleitet von Gerhard Schneider (FC 18), Freiburg i. Br.: Herder
1995, 177 Anm. 11. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (18. Dezember 2016). Die Windeln Jesu │ Ein Geschenk mit Seltenheitswert. Grammata. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/p4ed
Eine Antwort
[…] Die Windeln Jesu │ Ein Geschenk mit Seltenheitswert […]