Neue Bibelübersetzung online │ www.bibelbuch.de
Sehr nah am Ausgangstext sollte die Bibelübersetzung sein, an der Hans Jochen Genthe seit 2007 arbeitet. In seiner jahrzehntelangen Tätigkeit an der Erfurter Predigerschule habe er stets diejenigen im Blick gehabt, die in den biblischen Sprachen nur Grundkenntnisse erworben hätten. Nicht zuletzt für diese Zielgruppe sei seine Übersetzung gedacht, die inzwischen unter bibelbuch.de kostenlos eingesehen und genutzt werden kann, wie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) auf ihrer Homepage vermeldet.1
Was bietet die Seite?
Die einzelnen Bereiche auf www.bibelbuch.de sind über verschiedene Reiter oben auf der Seite anzusteuern. Im Zentrum stehen die biblischen Textbereiche „Altes Testament“ und „Neues Testament“.
Wählt man einen dieser Bereiche aus, erscheinen rechts in einer Spalte die verschiedenen alttestamentlichen und neutestamentlichen Schriften, wobei die Darstellung der neutestamentlichen Schriften am Kanon der Lutherbibel orientiert ist (mit der Ausnahme, dass der Hebräerbrief direkt vor der Offenbarung des Johannes zu stehen kommt). Die Schriften des Alten Testaments sind noch nicht vollständig übersetzt. Bisher verfügbar sind die folgenden Bücher: Deuteronomium, Ruth, Sprüche Salomos, Esra und Nehemia, Esther, Prediger, Hoheslied, Klagelieder sowie die Kleinen Propheten (Hosea, Joel, Amos, Obadja, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zephanja, Haggai, Sacharia, Maleachi).
Darüber hinaus bietet Genthe auch Übersetzungen apokrypher Schriften sowie eine Einleitung zur Bibelentstehung, die sowohl in die einzelnen Schriften und Schriftengruppen einführt als auch angrenzende, klassisch einleitungswissenschaftliche Themen behandelt (Kanon, Zwei-Quellen-Theorie usw.). In Planung sind auch Übersetzungen ausgewählter Werke der antiken Literatur, die zum besseren Verständnis des Neuen Testaments beitragen sollen.
Benutzeroberfläche
Im Übersetzungstext selbst sind Links zu Fußnoten eingetragen, die vornehmlich Stellenverweise bieten, aber auch auf textkritische Varianten aufmerksam machen. Insgesamt ist die Seite äußerst einfach gestaltet. Es gibt keine Möglichkeit, auf einzelne Kapitel oder Verse gezielt zuzugreifen (wie das etwa bei den Online-Bibeln auf bibelwissenschaft.de der Fall ist). Ruft man etwa das Matthäusevangelium auf, so erscheint – nach einer Einleitung – direkt der Text des gesamten Matthäusevangeliums, wobei die einzelnen Kapitel zwar ausgewiesen, aber in keiner Weise typographisch hervorgehoben sind.
Wie wird übersetzt?
Das Übersetzungsprinzip ist ähnlich dem des Münchener Neuen Testaments (hrsg. von Josef Hainz, Collegium Biblicum München) und folgt dem Motto „So wörtlich wie möglich und so frei wie nötig“. In der folgenden Tabelle wird der Text der Magier-Erzählung (Mt 2,1–12) in der Fassung von Genthe (die Fußnoten wurden entfernt) mit dem Text des Münchener Neuen Testaments (MNT) geboten:
bibelbuch.de | MNT |
1 Nachdem Jesus in Bethlehem in Judäa geboren war [ἐν ἡμέραις Ἡρῴδου τοῦ βασιλέως?], siehe, da kamen Magier aus dem Osten nach Jerusalem | 1 Als aber Jesus geboren war in Bethlehem (in) der Judaia in (den) Tagen (des) Herodes, des Königs, siehe, Magier von Osten kamen nach Hierosolyma, |
2 und sagten: „Wo ist der König der Juden, der geboren wurde? Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten.“ | 2 sagend: Wo ist der (neu)geborene König der Judaier? Denn wir sahen seinen Stern im Osten, und wir kamen, ihm zu huldigen. |
3 Als es der König Herodes hörte, erschrak er und ganz Hierosolyma mit ihm, | 3 (Es) hörend aber, wurde der König Herodes verwirrt und ganz Hierosolyma mit ihm, |
4 und er versammelte alle die Oberpriester und Schriftgelehrten und erfragte von ihnen, wo der Gesalbte geboren würde, | 4 und versammelnd alle Hochpriester und Schriftkundigen des Volkes, erkundigte er sich bei ihnen, wo der Christos geboren werde. |
5 Sie aber sagten ihm: „In Bethlehem in Judäa; so ist es nämlich durch den Gottessprecher geschrieben: | 5 Die aber sprachen zu ihm: In Bethlehem (in) der Judaia; denn so ist geschrieben durch den Propheten: |
6 Und du Bethlehem, im Lande Juda, bist keineswegs die Kleinste unter den Fürsten Judas; denn aus dir wird der Anführer kommen, der mein Volk Israel weiden wird.“ | 6 Und du Bethlehem, Land Juda, keinesfalls die geringste bist du unter den Führern Judas; denn aus dir wird herauskommen ein Führer, welcher weiden wird mein Volk Israel. |
7 Nachdem dann Herodes die Magier heimlich eingeladen hatte, erforschte er von ihnen genau die Zeit, zu welcher der Stern erschienen war. | 7 Da, heimlich rufend die Magier, erkundete Herodes genau bei ihnen die Zeit des erscheinenden Sterns, |
8 Und er schickte sie nach Bethlehem mit den Worten: „Stellt hinsichtlich des Kindes gründliche Nachforschungen an; Wenn ihr es findet, dann berichtet mit [sic!], damit ich auch gehe und es anbete!“ | 8 und schickend sie nach Bethlehem, sprach er: Hineingehend forscht genau nach dem Kind! Wann ihr (es) aber gefunden habt, meldet mir, auf daß auch ich kommend ihm huldige. |
9 Nachdem sie aber den König angehört hatten, gingen sie los, und siehe, der Stern, den sie im Osten gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er hinkam und darüber stehen blieb, wo das Kind war. | 9 Die aber, hörend den König, gingen weg; und siehe, der Stern, den sie sahen im Osten, ging ihnen voran, bis kommend er darüber stand, wo das Kind war. |
10 Als sie aber den Stern sahen, freuten sie sich mit sehr großer Freude. | 10 Sehend aber den Stern, freuten sie sich mit großer Freude sehr. |
11 Und als sie in das Haus gekommen waren, sahen sie das Kind mit seiner Mutter Maria und fielen nieder und beteten es an, dann öffneten sie ihre Schätze und gaben ihm Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe. | 11 Und kommend in das Haus, sahen sie das Kind mit Maria, seiner Mutter, und (nieder)fallend huldigten sie ihm, und öffnend ihre Schatz(behälter), darbrachten sie ihm Geschenke, Gold und Weihrauch und Myrrhe. |
12 Und da sie im Traum angewiesen worden waren, nicht zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem andern Wege in ihr Land. | 12 Und unterwiesen im Traum, nicht zurückzukehren zu Herodes, auf einem anderen Weg entwichen sie in ihr Land. |
Der Vergleich zeigt, dass man sich zwar um eine urtextorientierte Übersetzung bemüht, im Bereich der Syntax und mit Blick auf die Partizipien aber eher an der Zielsprache orientiert ist. Im Unterschied zum Münchener Neuen Testament lassen sich also auch größere Textpassagen flüssig lesen, ohne dass Leserinnen und Leser allzu häufig stolpern. Manche Vokabeln wie „Gottessprecher“ für „Prophet“ sind ungewöhnlich, regen aber gerade dadurch zum Nachdenken an.
Gesamteindruck
Hans Jochen Genthe verfolgt mit seinem Übersetzungsprojekt ein wertvolles Anliegen, weil er eine recht urtextnahe Übersetzung einem großen Nutzerkreis zugänglich macht. Gerade für das Neue Testament ist das von Vorteil, da es bisher – soweit ich sehe – keine Übersetzung nach Art des Münchener Neuen Testaments gibt, die online zugänglich und somit für Seminar- und Abschlussarbeiten leicht verwendbar ist.
Die Tücken dieses Übersetzungsprojekts stecken im Detail. So haben sich zahlreiche Fehler und Versehen eingeschlichen, die es erforderlich machen, jeden Text zuvor einer kritischen Rechtschreibkorrektur zu unterziehen und die Zeilenumbrüche, die zuweilen mitten im Wort erfolgen, selbst zu korrigieren. Die Links zu den Fußnoten funktionieren nicht immer einwandfrei, so zum Beispiel im Buch Deuteronomium, in dem ab Fußnote 19 kein Fußnotentext mehr angezeigt wird. In Mt 2,1 (siehe oben) hat der Übersetzer zudem einen Teil des Verses ganz einfach zu übersetzen vergessen. Hier ist also Vorsicht geboten. Über die fehlende Möglichkeit, auf einzelne Stellen gezielt zugreifen zu können, kann man da noch am ehesten hinwegsehen.
Schade ist, dass die Einleitungstexte über die verschiedenen Schriften und ihre Entstehung weitestgehend ohne Literaturangaben auskommen oder sich mehrheitlich auf sehr betagte Klassiker beziehen (etwa Rudolf Bultmann, Martin Dibelius, Joachim Jeremias, Karl Ludwig Schmidt, Christian Hermann Weiße; Ausnahme: David Trobisch im Abschnitt über den Kanon), sodass man nicht nachvollziehen kann, woher die Informationen kommen und ob sie auf dem aktuellen Stand sind. Fraglich ist das insbesondere wohl bei den Texten zu den „vorliterarischen Überlieferungen“ im Markusevangelium oder zum johanneischen Kreis.
- Vgl. http://intern.ekhn.de/facettnet/detail/news/neue-bibeluebersetzung-frei-zugaenglich-im-internet.html (abgerufen am 22.01.2016). [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (26. Januar 2016). Neue Bibelübersetzung online │ www.bibelbuch.de. Grammata. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p4e0
Eine Antwort
[…] „Neue Bibelübersetzung online │ http://www.bibelbuch.de“ […]