Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das war 2015 │ Mein zweites Jahr mit grammata.hypotheses.org

Der Jahresrückblick ist nach der Premiere von 2014 nun schon fast zur Tradition geworden. Er darf daher auch 2015 nicht fehlen. Los geht’s.

Besondere Themen?

Das Jahr 2015 war weihnachtlich gerahmt. Im Januar 2015 wurde unter dem Stichwort „Weihnachtsarchäologie“ eine Auswahl von Radio- und Fernsehsendungen vorgestellt, die sich in der Weihnachtszeit mit biblisch-archäologischen Themen beschäftigt haben. Im Dezember schließlich wurde das Weihnachtsthema mit einer Krippenbegehung wieder aufgegriffen.

Qumran, Höhle 4 (Foto: M. Hölscher)

Qumran, Höhle 4 (Foto: M. Hölscher)

Biblisch-archäologische Fragen beschäftigte auch die Exkursionsgruppe der Katholisch-Theologischen Fakultät, die sich im März 2015 nach Israel/Palästina begab. Ein engagiertes Team hat die Reise im Hypotheses-Blog „Spurensuche im Heiligen Land“ dokumentiert. Auch ich selbst hatte das Blogprojekt hier vorgestellt. Bei der Exkursion hatte ich zum ersten Mal die Möglichkeit, die Ausgrabungen in Qumran zu besuchen, besonders die Höhle 4 fand ich faszinierend.

Einige Kommentare zu meinem Text „Vorwärts! Und Mut!“ │ Beitrag zur Blogparade 2015 #wbhyp haben mich ausdrücklich ermutigt, stärker mit eigenen Forschungsthemen, insbesondere zum #Matthäusevangelium, im Blog präsent zu sein. Gesagt, getan: So habe ich mit dem Beitrag Matthäus und seine Quellen │ Hinter den Kulissen des ersten Evangeliums ein komplexes neutestamentliches Dissertationsprojekt allgemeinverständlich zu präsentieren versucht. Da die Dissertation im Oktober abgeschlossen wurde, werde ich mich im neuen Jahr bemühen, den Blog in die Suche nach neuen Themen und Projekten einzubinden.

Ach ja, manche Themen im Jahr 2015 haben mich fast sprachlos gemacht. Um dennoch irgendwie darauf reagieren zu können, wurde mit der Glosse eine neue Gattung im Blog eingeführt:

Bibelteilen im Bundestag │ Anleitung für Abgeordnete in vier Lektionen

Jesu Verhunzung │ eine Glosse

https://twitter.com/musermeku/status/655345493220925440

Kommentiert

Für meine Verhältnisse gab es im vergangenen Jahr besonders viele Leserkommentare zum Beitrag über stressfreies Schreiben von Griechisch, Hebräisch und Koptisch. Das Thema Unicode und alte Sprachen scheint auch viele andere Disziplinen zu beschäftigen.

Aber auch der Beitrag zur Blogparade über das Wissenschaftsbloggen (#wbhyp) wurde häufig rezipiert und kommentiert (siehe oben).

Nicht geschriebene Beiträge

Mehr noch als im Jahr 2014 habe ich 2015 das Gefühl, vieles nicht geschrieben zu haben, was ich eigentlich hätte schreiben wollen. Gern hätte ich einen Beitrag zur Blogparade #refhum verfasst, vielleicht über die Heilige Familie, die in der Darstellung des Matthäusevangeliums nach Ägypten flüchtete, vielleicht über Paulus, dessen fluchtartiger Rückzug aus Damaskus legendär ist.

Ein Dutzend Beiträge sind derzeit im Entwurf-Stadium angelegt, manchmal steht nur die Überschrift, manchmal auch etwas Text. Dazu gehört etwa ein Beitrag mit dem Arbeitstitel „Vom Kodex zum Blog │ Warum Bibelwissenschaftler bloggen sollten“, bei dem es um Medienwandel in den ersten Jahrhunderten n. Chr. geht. Zu diesem Dutzend Beiträge gehört auch einer über Exegeten mit brauner Weste. Auf das Phänomen bin ich im Zuge der Dissertation aufmerksam geworden, weil ich fleißig Exegeten zitierte, die in der Zeit des Nationalsozialismus äußerst systemkonform agiert haben, später aber eine rasante Wende hingelegt und bis in die 80er Jahre viel zitierte Kommentare verfasst haben, zum Beispiel Walter Grundmann. Darf man sowas zitieren? Diese Frage hätte ich gerne in einem Beitrag diskutiert.

Auch für 2016 sollten die Themen also nicht ausgehen.


Januar

Weihnachtsarchäologie │ Öffentlich-rechtliche Ortsbegehungen im Heiligen Land

“Vorwärts! Und Mut!” │ Beitrag zur Blogparade 2015 #wbhyp

Februar

Matthäus und seine Quellen │ Hinter den Kulissen des ersten Evangeliums

Griechisch, Hebräisch und Koptisch stressfrei schreiben

Reiseliteratur Heiliges Land │ Teil 2: Reisehandbuch Palästina

März

Mehr als Steine und Scherben │ Blogprojekt zur Studienreise ins Heilige Land

April

Qumran, Höhle 4 | Von Orten und Texten

Mai

“Fünf Brote und zwei Frikadellen” │ Bibelübersetzungen (nicht nur) fürs Studium

Juni

So ein Theater

Juli

Urlaub in der Mittelmeer-Region │ Mit Lukas lesend unterwegs

August

Nie durchgeführte Exkursionen │ Teil 1: Schottland

September

Tatort Bibel │ Kriminalistik und Exegese

Oktober

Jesu Verhunzung │ eine Glosse

November

Bibelteilen im Bundestag │ Anleitung für Abgeordnete in vier Lektionen

Dezember

Wie Ochs und Esel in den Stall kamen │ Eine Krippenbegehung


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (28. Dezember 2015). Das war 2015 │ Mein zweites Jahr mit grammata.hypotheses.org. Grammata. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/p4dz


Michael Hölscher

Dr. Michael Hölscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, der Universität Mainz.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.