So ein Theater
Wer viel fotografiert und sammelt, blickt nach einiger Zeit völlig neu auf die Dinge, erkennt wiederkehrende Motive. So erging es mir mit den antiken Theatern, von denen ich während des Lehrkurses im Sommer 2014 und der Exkursion der Katholisch-Theologischen Fakultät im März 2015 einige Fotos gemacht habe. Warum mich diese Gebäude so fasziniert haben? Vielleicht, weil sich die Architektur im Prinzip in den letzten Jahrhunderten kaum verändert hat (man schaue sich nur moderne Fußballstadien an). Vielleicht, weil die Akustik dort heute noch genauso funktioniert wie damals (wenn die Gebäude nicht völlig zerstört sind).
Zum Weiterlesen:
Martin Ebner, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen. Das Urchristentum in seiner Umwelt 1 (GNT 1,1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012, 71-79 (“Theater und Volksbelustigung”).
- Vom Theater am Herodion (Westjordanland) ist leider nicht mehr viel erhalten, die Treppenstruktur des Zuschauerraums ist jedenfalls noch zu erkennen.
- Am südwestlichen Ende des Cardo in Afek/Antipatris wurde ein Theater aus der Zeit des Kaisers Julian (4. Jh.) gefunden, das anscheinend nie ganz vollendet wurde.
- Das Theater in Petra (Jordanien) wurde direkt in den Sandsteinfels gebaut.
- Wegen der drei Ränge im Zuschauerraum ist das Theater in Amman (Jordanien) wohl eines der größten gewesen.
- Das Nordtheater in Gerasa (Jordanien). Eine Inschrift spricht davon, dass das ursprüngliche Theater ein Odeion für die gehobenen Schichten war, also für Rezitationen/Instrumentalmusik verwendet wurde, anders als das Südtheater, das eher handfeste Stücke für das einfache Volk darbot. Später erst wurde das Odeion aufgestockt und zum richtigen Theater ausgebaut.
- Oberhalb des Zuschauerraums im Nordtheater befinden sich noch die massiven Steine, an denen die großen Sonnensegel befestigt werden konnten, die den Zuschauern Schatten spendeten.
- Detail im Zuschauerraum des Nordtheaters in Gerasa.
- Das Südtheater in Gerasa (Jordanien), das etwa 3000 Zuschauern Platz bot.
- Überreste des Odeions in Pella (Jordanien).
- Das Theater in Gadara (Jordanien) wird auch heute noch für Veranstaltungen genutzt.
- Blick in einen Aufgang zum Zuschauerraum des Theaters in Gadara (Jordanien).
- Blick in den Zuschauerraum des Theaters von Sepphoris. Die oberen Sitzreihen sind leider nicht erhalten, im unteren Bereich ist vieles rekonstruiert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (30. Juni 2015). So ein Theater. Grammata. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/p4ds