Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Grammata – Bibelwissenschaftliche Notizen

Es gibt wenige Wörter, die mehrere wichtige Bedeutungen zugleich tragen. Grámmata ist eines davon. Es kommt aus dem Griechischen (γράμματα) und meint zunächst einfach allgemein “das Geschriebene”. Speziell im Neuen Testament bezeichnet grámmata – als “die Schriften” – auch die hebräische Bibel, das sogenannte Alte Testament (Joh 7,15). Auch “Gelehrsamkeit” oder “Wissen” gehört zum Bedeutungsspektrum (Apg 26,24).

In diesem Begriff steckt also alles drin, was in diesem Blog zum Thema wird: Notizen, Bibel und Wissenschaft. Ich möchte Gedankensplitter aus dem Alltag eines Bibelwissenschaftlers offenbaren, Abwege und Nebenprodukte der eigenen Forschungen vorstellen und auch die Spielwiese der universitären Lehre nicht unbehandelt lassen. Grámmata im umfassenden Sinne also.

Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (27. Dezember 2013). Grammata – Bibelwissenschaftliche Notizen. Grammata. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/p4ch


Michael Hölscher

PD Dr. Michael Hölscher ist Lehrstuhlvertreter für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.