Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Matthäus und seine Quellen │ Hinter den Kulissen des ersten Evangeliums

Nach so viel Zuspruch durch Lisa Bolz, Charlotte Jahnz und Mareike König, die mich in Reaktion auf meinen Beitrag zur Blogparade #wbhyp motiviert haben, stärker als bisher eigene neutestamentliche Forschungen im Blog zu präsentieren, kommt hier nun ein erster Versuch. Der Arbeitstitel meines Dissertations-Projekts lautet: „Matthäus liest Q. Eine Studie zu Mt 11,2–19 und Q 7,18–35“.

Ein Text, den es nicht gibt

Grundlage meiner Forschung ist ein Text, den es nicht gibt – zumindest nicht in schriftlich überlieferter Form. Die Evangelisten Matthäus und Lukas stimmen von ihrem Textbestand her zu großen Teilen auch dort überein, wo sie nicht das Markus-Evangelium als gemeinsame Quelle verwenden. Man muss davon ausgehen, dass sie neben Markus noch eine weitere gemeinsame Quelle kannten, die uns heute nicht mehr schriftlich vorliegt. Wir nennen sie Spruch- bzw. Logienquelle Q (für “Quelle”), weil sie – ähnlich dem apokryphen Thomas-Evangelium – hauptsächlich Spruchgut enthielt.1

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/5b/Schaubild_zweiquellentheorie.png

Schaubild zur Zweiquellentheorie (Urheber: zv0486 [Public Domain], via de.wikipedia.org)

Die Evangelisten Matthäus und Lukas haben sie zusammen mit dem uns bekannten Markus-Evangelium und einigem Sondergut in ihre Evangelien übernommen und jeweils ganz eigene Erzählungen über das Leben und Wirken des Jesus von Nazareth aus diesem Material geformt.

Rekonstruktionsarbeit, oder: Der Täufer steckt im Detail

Eine Passage aus dieser Quelle Q, namentlich die Perikope Q 7,18-352 , rekonstruiere ich in meiner Dissertation – inhaltlich geht es dort um das Verhältnis zwischen Jesus und Johannes dem Täufer, das Q stark zu beschäftigen scheint. In der Fassung des Matthäus ist dieser Text hier, in der Fassung des Evangelisten Lukas hier nachzulesen.

Die Perikope Q 7,18–35 ist im Blick auf Komposition und Theologie der Logienquelle zentral: Der Abschnitt über Johannes den Täufer und Jesus – eben Q 7,18–35 – hat wohl schon in Q eine narrative Einheit gebildet und ist als narratives Ganzes lesbar. Die Perikope schließt den großen Bogen ab, der sich von Q 3 her (Auftreten des Johannes, Gerichtsankündigung, Ankündigung eines Kommenden) aufspannt. Eine zentrale Rolle für die Theologie der Logienquelle spielt diese Perikope, weil sie versucht, zwei für die Q-Gemeinde bedeutende Figuren der Anfangszeit – eben Johannes und Jesus – in ein Verhältnis zu setzen. Zudem lassen sich anhand dieses Textes wichtige theologische Konzepte der Logienquelle beispielhaft beschreiben, etwa die Weisheits-Theologie und die Menschensohn-Christologie. Somit lässt sich die Perikope Q 7,18-35 exemplarisch für die Spruchquelle insgesamt lesen und ihre Theologie von dorther gut erheben.

Matthäus und seine Quellen, oder: Theologie im Wandel

Ein geflügelter Mensch (Engel?) gilt als Symbol für den Evangelisten Matthäus. Das Bild zeigt ein Detail aus der Bamberger Apokalypse (Auftraggeber: Otto III. oder Heinrich II. [Public domain], via Wikimedia Commons)

Ein geflügelter Mensch (Engel?) gilt als Symbol für den Evangelisten Matthäus. Das Bild zeigt ein Detail aus der Bamberger Apokalypse (Auftraggeber: Otto III. oder Heinrich II. [Public domain], via Wikimedia Commons)

In einem weiteren Schritt schaue ich mir die matthäische Redaktion dieses Textes an. Mich interessiert, was der Autor des Matthäus-Evangeliums mit seiner Vorlage genau macht, welche redaktionellen Ergänzungen er hineinschreibt, welche Auslassungen und Verschiebungen er vornimmt. Die größere Fragestellung, die sich dahinter verbirgt: Wie geht Matthäus mit seinen Quellen Markus und Q um? Ich versuche also die Einzeltextanalyse mit der grundsätzlichen Frage nach der matthäischen Quellenrezeption zu verbinden, wobei das literarisch-technische Vorgehen des Matthäus genauso im Blick ist wie die sachlich-theologische Umgestaltung des Vorlagentextes mit Blick auf seine Adressatenschaft.

Diese Analyse wird mit zwei in der Matthäus-Forschung verschiedentlich formulierten Prämissen in Verbindung gebracht, die jeweils auch forschungsgeschichtlich aufgearbeitet werden: Zunächst zeichnet sich ab, dass das Kapitel Mt 11 eine zentrale Stellung im Aufriss des Gesamtevangeliums hat.3 Möglicherweise ergeben sich durch die Arbeit neue Erkenntnisse für die Gliederung und Komposition des Matthäus-Evangeliums.

Weil der Evangelist Matthäus seine Quelle Q (anders als Lukas) besonders souverän verarbeitet und daher recht gut zu kennen scheint, so die These von Paul Foster,4 werden zuweilen soziologische und theologische Kontinuitäten zwischen Q- und Matthäus-Gemeinde angenommen.5 Am Ende wird also zumindest ausblickhaft versucht, die literarischen Beobachtungen mit Überlegungen zur Datierung und Lokalisierung von Q und dem Matthäus-Evangelium in Verbindung zu bringen.


Publikation zum Thema

Michael Hölscher, Johannes der Täufer und Jesus als Konkurrenten? Q 7,18–35 und erste Spuren einer Wirkungsgeschichte, in: Karl-Franzens-Universität Graz (Hrsg.), Erstausgabe. Veröffentlichungen junger WissenchafterInnen der Karl-Franzens-Universität Graz, Volume 4 (2011), Graz: Uni-Press 2011, 95–107. [Dieser Beitrag gibt einen Einblick, wie das Thema ursprünglich einmal angelegt war. Die Fragestellung hat sich in den vergangenen Jahren aber stärker in die Richtung der matthäischen Rezeption des Q-Textes verschoben]

Vorträge zum Thema

2010

  • „The Children in the Marketplace (Q 7:32). Tradition-Historical Aspects of Childhood in Ancient Hellenistic and Jewish Traditions“ (Annual Meeting der Society of Biblical Literature [SBL]/Q Section, Atlanta [GA])

2012

  • „Matt 11:2–19 as an Example of Matthean Redaction and Composition“ („An Early Reader of Mark and Q. New and Old in the Composition, Redaction, and Theology of the Gospel of Matthew“, Second International Symposium of the Leuven Centre for the Study of the Gospels, Leuven)

2013

  • „Das ‚schwankende Rohr‘ (Q 7,24) als kritische Spitze gegen Herodes Antipas? Ein neutestamentliches Beispiel zur fächerübergreifenden Quellenkritik“ („Fach- und Methodenübergreifende Quellenkritik in den Altertumswissenschaften“, Blocklehrveranstaltung im Rahmen des Doktoratsprogramms „Anti­ke Kulturen des Mittelmeerraums“, Graz)
  • „Kindermund tut Weisheit kund. Traditionskritische Interpretationshilfen zum Gleichnis von den Kindern auf der ἀγορά (Q 7,31–35)“ („Interpretation des Neuen Testaments im hellenistischen Kulturraum. Herkulesaufgabe oder Sisyphosarbeit?“ Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft neutestamentlicher Assistenten und Assistentinnen an theologischen Fakultäten [AG Ass], Bern/Fribourg)
  • „Weisheit in Q. Q 7,31–35 vor dem Hintergrund der anderen Sophia-Logien“ (Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Assistentinnen und Assisten­ten an bibelwissenschaftlichen Instituten in Österreich [ArgeAss], Salzburg)

2014

  • „Matthäus liest Q. Mt 11,2–19 als Beispiel matthäischer Redaktion und Komposition“ (Neutestamentliche Sozietät der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz

2015

  • „Wenn man vom Markt kommt, ist man klüger – oder auch nicht! Eine traditionskritische Spurensuche zum Gleichnis von den Kindern auf der ἀγορά (Q 7,31–35)“ (Gemeinsamer Oberseminartag, Frankfurt/St. Georgen)

  1. Zum Weiterlesen: Thomas Hieke, Art. Logienquelle – Spruchquelle, in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (2010), online verfügbar: https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/51967/ (Zugriff am 01.02.2015). []
  2. Bei der Angabe von Perikopen der Spruchquelle hat es sich durchgesetzt, die Kapitel- und Verseinteilung des Lukasevangeliums zu Grunde zu legen, aber das Siglum Q voranzustellen. “Q 7,18-35” bezeichnet also den Text, der die gemeinsame Vorlage für Mt 11,2-19 und Lk 7,18-35 bildete. []
  3. So etwa Gerd Häfner, Das Matthäus-Evangelium und seine Quellen, in: Donald Senior (Hrsg.), The Gospel of Matthew at the Crossroads of Early Christianity (BEThL 243), Leuven: Peeters 2011, 25–71. []
  4. Paul Foster, Q, Jewish Christianity, and Matthew’s Gospel, in: Christoph Heil/Gertraud Harb (Hrsg.), Built on Rock or Sand? Q Studies: Retrospects, Introspects and Prospects (BEThL), Leuven: Peeters 2015 (in Vorbereitung). []
  5. Vgl. etwa Ulrich Luz, Matthäus und Q, in: Rudolf Hoppe/Ulrich Busse (Hrsg.), Von Jesus zum Christus. Christologische Studien (FS Paul Hoffmann) (BZNW 93), Berlin: de Gruyter 1998, 201–215; sowie etwa James M. Robinson, From Safe House to House Church. From Q to Matthew, in: Ders., The Sayings Gospel Q. Collected Essays (hrsg. v. Christoph Heil/Joseph Verheyden) (BEThL 189), Leuven: Peeters 2005, 629–644. Weitergeführt wurden Robinsons Arbeiten in jüngerer Zeit von seinem Schüler Linden E. Youngquist, Matthew and Q, Diss. masch.: Claremont (CA) 2003; Ders., Matthew, Mark and Q. A Literary Exploration, in: Eve-Marie Becker/Anders Runesson (Hrsg.), Mark and Matthew I (WUNT 271), Tübingen: Mohr Siebeck 2011, 233–261. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (1. Februar 2015). Matthäus und seine Quellen │ Hinter den Kulissen des ersten Evangeliums. Grammata. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p4dm


Michael Hölscher

Dr. Michael Hölscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, der Universität Mainz.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 21. Mai 2016

    […] Matthäus und seine Quellen │ Hinter den Kulissen des ersten Evangeliums (1. Februar 2015) […]

  2. 7. Juni 2016

    […] │ Hinter den Kulissen des ersten Evangeliums, in: Grammata (1. Februar 2015), online verfügbar: https://grammata.hypotheses.org/1197 (Zugriff am 7. Juni […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.