Mein Beitrag zum 1. April: Schlagfertig reagieren mit Reimen
“So stellen Sie Schwätzer und Lästerer ruhig”, titelt Volker Kitz bei “Spiegel Online” (23. März 2014). Der Büropsychologe empfiehlt, unliebsame Kolleginnen und Kollegen mit flotten Reimen ruhigzustellen. Ein konkreter Vorschlag sieht etwa so aus:
“Statt ‘Wir machen zu viele Überstunden’ setzen Sie also doch einfach mal auf dem Flur in Umlauf: ‘Wer abends ruht, ist morgens gut.’ Das setzt sich ganz anders fest.”
Dabei komme es nicht in erster Linie auf die Sinnhaftigkeit des Gesagten an, der “Rhyme-as-reason-Effekt” bewirke vielmehr, dass das Gegenüber noch tagelang über den Spruch nachdenke, auch wenn er jeglichen Sinns entbehre. Der Grund: Unser Gehirn könne Gereimtes besonders leicht verarbeiten, gereimte Aussagen würden prinzipiell erstmal als “wahr” klassifiziert. Doch mit normalen Büro-Reimen kommt man im Uni-Alltag nicht allzu weit, die Universität unterliegt schließlich ganz besonderen Bedingungen. – Hier also, passend zum 1. April, ein paar nicht ganz ernst gemeinte Vorschläge von mir, welche Reime einem im Hochschulbetrieb gute Dienste leisten könnten.
Situation Nr. 1: Nachbesprechung von Seminararbeiten
Roter Faden kann nicht schaden!
Kurze Sätze, klare Sprach’ erspart den Lesern Ungemach.
Situation Nr. 2: Unangenehme Rückfrage im Anschluss an einen Vortrag
Weil ich selbst nicht kontern kann, nehm ich einen andern dran.
Situation Nr. 3: Versäumte Abgabefristen (Perspektive des Säumigen)
Hochkaräter liefern später!
Situation Nr. 4: Versäumte Abgabefristen (Perspektive des Ermahnenden)
Wer sich nicht an Fristen hält, wandert in die Unterwelt.
Situation Nr. 5: Studierende beim Plagiieren ertappt
Wer mit copy/paste betrügt, dessen Leistung nicht genügt.
Wer anderen Gedanken klaut, sich die Note selbst versaut.
Gibst Du ab ein Plagiat, gibt’s ein schlechtes Prädikat.
Und, fallen Ihnen noch weitere Reime ein? Ich bin gespannt!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (1. April 2014). Mein Beitrag zum 1. April: Schlagfertig reagieren mit Reimen. Grammata. Abgerufen am 21. April 2025 von https://grammata.hypotheses.org/465
“Probieren geht über Studieren” – nach dem dritten Versuch…