Welcher Tempel ist das? | Griechische Tempeltypen erkennen und bestimmen
Die Architektur von Kirchen kennen Theologinnen und Theologen in der Regel gut: Eingangsbereich, Seitenschiffe, Mittelschiff und Apsis. Vorbild für diesen Architekturtyp ist die antike Basilika, eine Art Gerichts- oder Markthalle. Die eigentlichen Kultgebäude im klassischen Griechenland sahen nicht nur anders aus als unsere Kirchen, sie wurden auch völlig anders genutzt. Eine Einführung in die wichtigsten Tempeltypen.
Der griechische Tempel war in erster Linie Wohnstätte der dort verehrten Gottheit und kein Versammlungsraum. Das zeigen auch die Begriffe, mit denen der Tempel gewöhnlich bezeichnet wurde: Das griechische ναός/naós leitet sich vom griechischen Wort ναίω/naíō ab, das „wohnen“ bedeutet. Auch die Bezeichnung des Tempels als Haus (οἶκος/oíkos) der Gottheit war üblich. Diese Funktion ist insbesondere mit dem Hauptraum des Tempels, der sogenannten Cella, verbunden, denn dort war das Kultbild der Gottheit aufgestellt.
Altar und Kultbild
Während der Tempel nicht notwendiger Teil eines Heiligtums war, gehörte ein Altar unbedingt dazu. In der Regel war der Tempel so positioniert, dass eine Blickachse zwischen den außerhalb des Tempels am Altar Versammelten und dem Innern des Tempels entstand. Die Blickachse war auch deshalb notwendig, weil die Gottheit im Tempel, repräsentiert durch das Kultbild, das Opfer auf dem Altar draußen wahrnehmen musste. Der Altar war also der Ort der Kommunikation mit der Gottheit und somit unverzichtbar.
Die Grundform des griechischen Tempels
Die kleinste und einfachste Form des Tempels war der Antentempel. Er besteht aus einem nahezu quadratischen Hauptraum (Cella) und einem vorgelagerten Raum (Pronaos), der durch zwei hervorragende Seitenwände (Anten) gebildet und nach vorne mit zwei Säulen abgeschlossen wird. Diese Form des Antentempels konnte auch so erweitert werden, dass ein Doppelanten-Tempel mit einem dem Pronaos nachgebildeten Raum auf der Rückseite entstand, der als Opisthodom bezeichnet wird.
Werden vor dem Pronaos des Antentempels über die gesamte Breite Säulen aufgestellt, spricht man von einem Prostylos, wenn auch die Rückseite um eine solche Säulenreihe ergänzt wird, von einem Amphiprostylos.
Erweiterung zum Monumental-Tempel
Der Antentempel und seine verschiedenen Variationen sind selten länger als 20 Meter. Der monumentale griechische Tempel lehnt sich an die Grundform des Antentempels an, wobei er eher langrechteckig konzipiert ist. Häufig steht er erhöht auf einem Stufenbau (Krepis). Er ist üblicherweise komplett von einem einfachen (Peripteros) oder doppelten (Dipteros) Säulenring umgeben. Es versteht sich von selbst, dass der Materialaufwand eines Dipteros, für den man mindestens 92 Säulen benötigte, enorm war. Behilft man sich mit angedeuteten Säulen an der Tempelwand, die also als Pilaster ausgeführt sind, spricht man von einem Pseudoperipteros oder Pseudodipteros.
Die Rundbauweise
Ein Architekturtyp, der nicht nur als Tempel genutzt wurde, sondern auch als Schatzhaus, Grabbau oder Ehrendenkmal dienen konnte, war die Tholos, ein Bau mit kreisrundem Grundriss. Auch hier sind wieder verschiedene Ausführungen möglich:
- eine Peripteral-Tholos mit einem umlaufenden Säulenkranz und Cella (wie auf dem Forum Boarium in Rom, vgl. Abb.),
- ein säulenloser zylindrischer Bau und
- das Monopteron mit umlaufendem Säulenkranz, aber ohne Cella.
Wohnzimmer der Gottheit und Bank
Der Hauptraum des Tempels war so ausgestattet, dass eine Gottheit tatsächlich dort wohnen konnte. Das bedeutet, es steht ein Tisch für Speisen bereit, auf dem man Gaben ablegen konnte, die dann von den Priestern verzehrt wurden. Zuweilen finden sich auch kleinere Weihrauchaltäre für Rauchopfer in der Cella. Daneben war es üblich, den Gottheiten Weihegeschenke zu überlassen, die dann im Tempel auf- und ausgestellt wurden. Gottheiten mit hohem Ansehen bekamen entsprechend viele Weihegeschenke, für die teilweise eigens Schatzhäuser gebaut wurden, häufiger wurden sie aber im Opisthodom verwahrt.Als sakrale Räume standen Tempel unter besonderem Schutz. Raub von Tempelgut wurde sogar als unmittelbarer Zugriff auf den Besitz der Gottheit verstanden, sodass es für wohlhabende Bürger von Vorteil war, den eigenen Reichtum im Tempel aufzubewahren. Tempel waren also zugleich die Banken der Antike, die dort deponierte Gelder auch gegen Zins verliehen.
Literatur
Martin Ebner, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen. Das Urchristentum in seiner Umwelt 1 (GNT 1,1), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012, 101–110.
Christoph Höcker, Art. Tempel. V. Klassische Antike. A. Griechenland, in: Der Neue Pauly 12/1 (2002) 113–119, online verfügbar: http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1203370 (abgerufen am 30.11.2017).
Christoph Höcker, Art. Tholos, in: Der Neue Pauly 12/1 (2002) 467–469, online verfügbar: http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1211460 (abgerufen am 30.11.2017).
Christopher Steimle, Art. Tempel. II. Geschichtlich. 2. Griechische Tempel und Tempelausstattung, in: Religion in Geschichte und Gegenwart 8 (2005) 134–141.
Mehr zur Griechenland-Exkursion im März 2018 lesen Sie hier: Paulus auf den Versen | Studienreise nach Griechenland
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (1. Dezember 2017). Welcher Tempel ist das? | Griechische Tempeltypen erkennen und bestimmen. Grammata. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/p4en