Die Fragen mehr schätzen als die Antworten │ Ein Dissertations-Rückblick
18. Mai 2016, 19 Uhr. Auf diesen Termin habe ich die automatische Veröffentlichung des Beitrags voreingestellt. Wenn Sie jetzt also diese Zeilen lesen und nichts Schwerwiegendes dazwischengekommen ist, sollte ich die Urkunde erhalten haben: Promotion erfolgt! Endlich! Am Ende einer langen Dissertationsphase, die 2009 in Graz begann, lohnt es sich, auf Erlebtes und Gelerntes zurückzuschauen.
Ein Theologiestudium ist vielfältig
Von Klöstern im Palästina des fünften Jahrhunderts über frühchristliche Mahlgebete bis hin zu Bildungsgerechtigkeit im heutigen Deutschland. In den Rigorosa arbeitet man sich wieder in theologische Teildisziplinen ein, die man bei all der Spezialisierung schon fast vergessen hatte. Ich selbst habe hier durchweg Neues gelernt. Natürlich kann man über die Zahl der Rigorosa unterschiedlicher Meinung sein (in Mainz sind es vier, hinzu kommt ein Abschlusskolloquium), insbesondere, weil sich diese im deutschsprachigen Raum erheblich unterscheidet; das haben meine Recherchen in den vergangenen Wochen ergeben. Geschadet hat das Lesen und Lernen gewiss nicht.
Mir persönlich ist jedenfalls wieder deutlich geworden, wie vielfältig ein Studium der Theologie ist, nicht zuletzt methodisch. Historische Disziplinen sind im Haus der Theologie ebenso beheimatet wie kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer. Hinzu kommen Philosophie, literaturwissenschaftliche Textanalyse, religionspädagogische Praxis und juristische Argumentation. Kaum ein Studienfach bietet wohl eine ähnliche inhaltliche und methodische Breite, die sich – zumindest in exemplarischer Fächerauswahl – bis zur Promotion durchzieht. Dort hat mir diese Vielfalt allerdings auch gezeigt, dass die Entscheidung für das eigene theologische Fach keine ganz schlechte war.
Lehren heißt Lernen
Viel gelernt habe ich in den vergangenen Jahren in gemeinsamen Lehrveranstaltungen, die ich mit Kolleginnen und Kollegen in Graz und Mainz halten durfte. Auch sie spiegeln den interdisziplinären (oder intradisziplinären?) Charakter der Theologie wider. Ich habe dabei vertiefte Einblicke in die Alte Kirchengeschichte bekommen („Gott und das Geld“, Graz, im Sommersemester 2011), in die Dogmatik („Einführung in das gemeinsame Glaubensbekenntnis der Kirche“, Graz, im Sommersemester 2011) und ganz aktuell auch in die Exegese des Alten Testaments („Alte Texte und neue Methoden. Reflexion zeitgenössischer Zugänge zur Bibel“, Mainz, im Sommersemester 2016).
Besonders prägend und lehrreich waren für mich die allerersten Schritte in der Lehre, in meinem Fall war es die Orientierungslehrveranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten in Graz, im Wintersemester 2010/11. Es folgten Vorlesungen, Proseminare und Übungen, zunächst in Graz, seit 2013 auch in Mainz. Ich meine, dass ich in dieser Zeit sehr viel von den Studierenden in Deutschland und Österreich gelernt habe, durch ihre Fragen, durch gemeinsames Nachdenken. Auch Unterschiede zwischen deutschem und österreichischem Hochschul- und Bildungssystem habe ich unmittelbar kennengelernt. Es beginnt bereits bei den Begriffen: Matura für Abitur, Konversatorium für Übung, immanenter Prüfungscharakter für Lehrveranstaltungen, bei denen Teilnahme und Mitarbeit beurteilt werden. Dafür gibt es im deutschen System (wie ich es kenne) kein Äquivalent.
Wenn man nachzählt, wundert man sich: Zwischen September 2009 und heute sind es 18 Lehrveranstaltungen, Vorlesungen, Proseminare und Übungen in Graz (2009–2013) und Mainz (seit 2013).
Stellen & Stipendien
Ohne entsprechende Mitarbeiterstellen in Graz und Mainz wären viele Erfahrungen in Forschung und Lehre so nicht möglich gewesen. Letztlich hängt ein erfolgreicher Abschluss eines Promotionsverfahrens auch stark von solchen finanziellen Rahmenbedingungen ab. Das Marietta-Blau-Stipendium der OeAD-GmbH, finanziert aus Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (BMWF), hat mir im Sommersemester 2012 den Forschungsaufenthalt in Edinburgh ermöglicht und meinen Horizont damit auch über den deutschsprachigen Raum hinaus geweitet. Für mich war es durchaus anregend, universitäre Kultur, Theologie und Kirche in Deutschland, Österreich und Schottland zu vergleichen und von überall etwas mitzunehmen.
Exkursionen
Für mich persönlich lehrreich wie interdisziplinär ertragreich waren drei Exkursionen, die zwar stets ins Heilige Land führten, mir die Region aber jeweils auf ihre eigene Weise völlig neu erschlossen:
- Die Grazer Exkursion ins Heilige Land (zusammen mit Ulrike Bechmann und Karl Prenner, 2011) hatte besonders den Nahostkonflikt im Blick und eine starke religionswissenschaftliche Orientierung. An zahlreiche Begegnungen und Gespräche erinnere ich mich noch heute.
- Sehr prägend war für mich der Lehrkurs nach Israel/Palästina und Jordanien im Sommer 2014, der vom Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes organisiert wurde und auch hier im Blog ausführlich dokumentiert ist. Diese ganz besondere Exkursion hat mir den Blick dafür geschärft, dass die Regionen östlich und westlich des Jordans kulturgeschichtlich zusammengehören. Nicht zuletzt habe ich in dieser Zeit auch sehr viel über Archäologie und Architektur gelernt. Noch heute begegnen mir Muschelkonchen, Triglyphen und Metopen auf Schritt und Tritt.
- Im vergangenen Jahr führte der Weg wieder nach Israel/Palästina, diesmal mit einer Mainzer Gruppe. Hier war es die Kombination von bibelwissenschaftlicher (Thomas Hieke, Konrad Huber) und kirchenhistorischer Perspektive (Heike Grieser), die die bekannte Region in einem neuen Licht erscheinen ließ. Die fachliche Vielfalt der Exkursion spiegelt sich auch in unserem Exkursionsblog „Spurensuche im Heiligen Land“, das in gewohnt zuverlässiger Weise von de.hypotheses.org betreut wurde (vgl. auch meine Projektvorstellung hier). Eine solche Exkursion mit einer engagierten Gruppe im Blog zu begleiten (noch dazu bei nicht überall günstiger digitaler Infrastruktur im Nahen Osten) hat mir sehr viel Spaß gemacht!
Gebloggt
Unser Exkursionsblog „Spurensuche im Heiligen Land“ steht aber nur am Ende einer Kette von Blogs, die während der langen Dissertationsphase entstanden sind. Meine persönliche Erfahrung war: Wer über viele Jahre eine lange Arbeit schreibt, freut sich über die kleinen Texte, die sich schnell und unkompliziert veröffentlichen lassen. Im Freisemester in Edinburgh ging es 2012 los, als mich die Schulfreundin und Studienkollegin Anne Spielmeyer motivierte, den Blog „MacHoelscher. Ein Wahl-Grazer in Edinburgh“ ins Leben zu rufen. Nachdem sie sich für die Neue Osnabrücker Zeitung auch mit dem wissenschaftlichen Bloggen beschäftigt hatte und dabei auch auf die Plattform de.hypotheses.org und Mareike König stieß,1 hat sie mich konzeptionell beim bibelwissenschaftlichen Blogprojekt „Grammata. Bibelwissenschaftliche Notizen“ unterstützt. Inzwischen haben sich hier – diesen Text mitgerechnet – 64 Beiträge angesammelt. Darunter finden sich einfache Schnappschüsse ebenso wie längere Texte. Inhaltlich bewegen sich die Artikel zwischen drei Polen: neutestamentliche Bibelwissenschaft, universitäre Erfahrungen und persönliche Interessen. Das inzwischen nicht mehr ganz so neue Medium Blog scheint mir für diese persönlich-wissenschaftlichen Streifzüge besonders geeignet zu sein. Es ermöglicht damit Einblicke hinter die Kulissen von Forschung und Lehre, übernimmt eine Art Tagebuchfunktion oder die Funktion eines wissenschaftlichen Journals. Dass viele Beiträge Fragment bleiben, nur eine Momentaufnahme oder einen Eindruck abbilden, der nach ein paar Wochen wieder überholt ist, ist dabei Chance und Risiko zugleich. Bei manchen Beiträgen bin ich heute froh, dass sie nicht mehr oben auf der Seite stehen, sondern dort von neuen abgelöst wurden. Auch beim Bloggen habe ich im Laufe der Jahre dazu gelernt. Der Blog spiegelt diesen Lernprozess.
Eine kleine Auswahl von Beiträgen, die sich mit der Dissertation selbst, dem (bibel-)wissenschaftlichen Schreiben oder verwandten Themen beschäftigen, finden Sie hier:
- Bibelwissenschaftliches Arbeiten – analog oder digital? (27. Dezember 2013)
- Vier Tricks für eine gelingende Dissertation (22. Januar 2014)
- Zum Fall Schavan: Was man von Leserkommentaren auf tagesschau.de über den Doktorgrad lernen kann (21. März 2014)
- Matthäus und seine Quellen │ Hinter den Kulissen des ersten Evangeliums (1. Februar 2015)
- Griechisch, Hebräisch und Koptisch stressfrei schreiben (18. Februar 2015)
- Qumran, Höhle 4 | Von Orten und Texten (26. April 2015)
Die Fragen leben
Bisher war noch gar nicht vom eigentlichen Großprojekt der vergangen Jahre die Rede! Während der Arbeit an der Dissertation2 habe ich viele neue Einblicke in verschiedene Bereiche der neutestamentlichen Exegese bekommen. Neben meiner Arbeit am Textbereich Mt 11,2–19 habe ich einiges gelernt über das Matthäusevangelium insgesamt, über die literarischen Techniken und Strategien des Matthäus im Umgang mit seinen Quellen. Mit etwas Abstand zum Gegenstand der Arbeit würde ich ein wichtiges Lernergebnis der Dissertation so beschreiben: Ich habe gelernt, die Fragen mehr zu schätzen als die Antworten. Mit dem zunehmenden Interesse am Fragen ist auch die Freude am Dekonstruieren von Forschungsmeinungen stetig gestiegen. Was ich heute noch am allerschwersten finde? Gute Fragen zu stellen! Es gibt also noch viel zu tun.
- Vgl. Anne Spielmeyer, Immer mehr Wissenschaftler bloggen. Fenster im Elfenbeinturm, in: Neue Osnabrücker Zeitung (17.08.2013), online verfügbar: http://www.noz.de/deutschland-welt/gut-zu-wissen/artikel/9721/immer-mehr-wissenschaftler-bloggen#gallery&0&0&9721 (Zugriff am 14.05.2016). [↩]
- Michael Hölscher, Matthäus liest Q. Eine Studie am Beispiel von Mt 11,2–19 und Q 7,18–35, Diss. masch. Mainz 2015. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (18. Mai 2016). Die Fragen mehr schätzen als die Antworten │ Ein Dissertations-Rückblick. Grammata. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p4e7
… dann men Glückwunsch zur erfolgreichen Promotion!
Und auf noch viele spannende Fragen in der Zukunft. 🙂
Vielen Dank! Schön, dass jemand aus Münster hier mitliest! Grüße in meine alte Studienstadt!
🙂
Herzlichen Glückwunsch auch von mir! Und vielen Dank für den sehr ehrlichen Erfahrungsbericht über das Bloggen. Dass man bei manchen Beiträgen froh ist, wenn sie nach unten rutschen, aber trotzdem aushält, dass sie existieren, ist vermutlich wirklich ein persönlicher Lernprozess, bei dem manche sich auch fragen mögen, ob man ihn braucht. Letztlich spiegelt das aus meiner Sicht Wissenschaft als Kommunikationsprozess sehr gut. Wenn man sich nie traut, etwas zu sagen, zu veröffentlichen, den eigenen Stand des Wissens bekannt zu geben, kann sich Wissenschaft – die für mich dialogisch gemacht wird – auch nicht entwickeln.
Vielen Dank für die Glückwünsche! Spannend finde ich bei dieser Art des wissenschaftlichen Dialogs, dass es ja ein Dialog mit sich selbst, mit alten Positionen und Einsichten ist. Nichts anderes passiert im Übrigen im Bereich der Print-Publikationen auch. Wie oft habe ich von betagten Wissenschaftlern gehört, dass sie Widersprüche in ihren zahlreichen Aufsätzen entdeckt haben. Vermutlich sollte man hier nicht von “Widersprüchen”, sondern besser von “Fortschritten” sprechen.