Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Oster-Abstracts │ #Auferstehung auf den Punkt gebracht

Grabeskirche in Jerusalem (Foto: Michael Hölscher, CC BY-NC-SA 4.0)

Die Grabeskirche oder besser: Auferstehungskirche (Anastasis) in Jerusalem (Foto: M. Hölscher)

Wer dieser Tage keine Lust mehr hat auf die Jesus-Filme im Fernsehen, die ja doch nur die Evangelienüberlieferung auf schlechte Weise neu zusammenzimmern, kann sich zur Abwechslung wieder auf die Ursprünge der Osterüberlieferung besinnen und dort eine erfrischende Sparsamkeit und Pointiertheit entdecken. Für die zentralen Ereignisse reichen wenige Worte!

Die ältesten Texte, die von Tod und Auferweckung Jesu sprechen, die sogenannten „Auferweckungsformeln“, nehmen keine biographische Einordnung des Osterereignisses vor, wie es die Evangelien tun. Auch das leere Grab ist bei ihnen kein Thema. Was sie formulieren, scheint vielmehr eine Art theologisches Konzentrat der Ostererzählungen aus den Evangelien zu sein. Oder chronologisch korrekt gesprochen: Die Evangelien gestalten zu späterer Zeit erzählerisch aus, was die Auferweckungsformeln noch knapp ins Wort bringen. Paulus überliefert eine solche Formel in Röm 4,24, wo über Gott ausgesagt wird:

„der erweckte Jesus, unseren Herrn, aus Toten“

τὸν ἐγείραντα Ἰησοῦν τὸν κύριον ἡμῶν ἐκ νεκρῶν

Ähnlich formuliert es auch Röm 8,11:

„der Geist des Erweckenden Jesus aus Toten […] der Erweckende (den) Christos aus Toten“

τὸ πνεῦμα τοῦ ἐγείραντος τὸν Ἰησοῦν ἐκ νεκρῶν […] ὁ ἐγείρας Χριστὸν ἐκ νεκρῶν1

Diese ältesten, eingliedrigen Aussagen zeigen bereits: Eigentlich geht es hier jeweils um eine Charakterisierung Gottes, der der Urheber der Auferweckung Jesu ist. Wahrscheinlich wurden solche Kurzformeln im Gottesdienst geprägt, und zwar ergänzend zu dem, was ohnehin als selbstverständliches Glaubensgut galt:

„Auch für die Christen war Gott selbstverständlich der, der Himmel und Erde gemacht und der Israel aus Ägypten geführt hat, vor allem aber glauben sie an ihn als den, der Jesus von den Toten auferweckt hat.“2

Daneben sind zahlreiche zwei- (Eph 1,20; 1 Petr 1,21) oder mehrgliedrige  (Röm 8,34; 1 Kor 15,3–5) Aussagen überliefert, die bereits eine spätere Entwicklungsstufe repräsentieren. Paul Hoffmann formuliert dazu:

„Während die [eingliedrige, M. H.] Auferweckungsformel allein von der Tat Gottes an Jesus sprach, werden hier einzelne Akte des Heilsgeschehens: Tod, Auferweckung, Erhöhung usw. unterschieden und aufeinander bezogen. Bezeichnend ist die zunehmende Christologisierung der Aussagen.“3

1 Kor 15,3–5 ist ein Beispiel für einen solchen mehrgliedrigen Text. Er stellt – wohl komponiert – die verschiedenen Etappen vom Tod Jesu bis hin zur Auferweckung nacheinander dar:

3c ὅτι Χριστὸς — dass Christus

ἀπέθανεν — gestorben ist

ὑπὲρ τῶν ἁμαρτιῶν ἡμῶν — für unsere Sünden

κατὰ τὰς γραφὰς — nach den Schriften

4a καὶ ὅτι ἐτάφη — und dass er begraben wurde

4b καὶ ὅτι ἐγήγερται — und dass er auferweckt worden ist

τῇ ἡμέρᾳ τῇ τρίτῃ — am dritten Tag

κατὰ τὰς γραφὰς — nach den Schriften

5 καὶ ὅτι ὤφθη Κηφᾷ εἶτα τοῖς δώδεκα — und er ist Kephas erschienen, dann den Zwölfen.

Subjekt ist hier Christus, der einmal zu Beginn explizit genannt wird. Die Verben „gestorben“, „begraben“, „auferweckt“ und „erschienen“ schildern das Geschehen in zeitlicher und sachlich logischer Abfolge. Auffällig sind die Tempora: Bei „gestorben“ und „begraben“ wird jeweils mit dem Aorist betont, dass diese Ereignisse abgeschlossen sind. Das Perfekt Passiv bei „auferweckt“ deutet eine Handlung an, die fortdauert. Und – so könnte man ergänzen –, die bis heute gefeiert wird.

Frohe Ostern!

Zum Weiterlesen

Gerd Häfner, Auferstehung und leeres Grab, in: Lectio brevior (05.04.2015), online verfügbar: http://www.lectiobrevior.de/2015/04/auferstehung-und-leeres-grab.html (Zugriff am 26.03.2016).

Ferdinand Hahn, Bekenntnisformeln im Neuen Testament, in: Johannes Brantschen/Pietro Selvatico (Hrsg.), Unterwegs zur Einheit (FS H. Stirnimann), Freiburg i. Ue./Freiburg i. Br.: Universitätsverlag/Herder 1980, 200–214.

Paul Hoffmann, Art. Auferstehung Jesu Christi. II/1. Neues Testament, in: Theologische Realenzyklopädie 4 (1979) 478–513.

Klaus Wengst, Art. Glaubensbekenntnis(se). IV. Neues Testament, in: Theologische Realenzyklopädie 13 (1984) 392–399.

  1. Auch als Aussagesatz sind solche Auferweckungsformeln überliefert. Vgl. etwa Röm 10,9 („daß Gott ihn erweckte aus Toten“ – ὅτι ὁ θεὸς αὐτὸν ἤγειρεν ἐκ νεκρῶν) oder 1 Kor 6,14 („Gott aber erweckte den Herrn, und auch uns wird er auferwecken durch seine Kraft“ – ὁ δὲ θεὸς καὶ τὸν κύριον ἤγειρεν καὶ ἡμᾶς ἐξεγερεῖ διὰ τῆς δυνάμεως αὐτοῦ). []
  2. Klaus Wengst, Art. Glaubensbekenntnis(se). IV. Neues Testament, in: Theologische Realenzyklopädie 13 (1984) 392–399, 392. []
  3. Paul Hoffmann, Art. Auferstehung Jesu Christi. II/1. Neues Testament, in: Theologische Realenzyklopädie 4 (1979) 478–513, 481. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Hölscher (27. März 2016). Oster-Abstracts │ #Auferstehung auf den Punkt gebracht. Grammata. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/p4e4


Michael Hölscher

Dr. Michael Hölscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, der Universität Mainz.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.