Weil Gott Geschichten mag │ 50 Jahre Jüdisch-Christliche Bibelwoche

Der Vortragssaal im Haus Ohrbeck ist noch immer aufgeheizt vom Hochsommer der vergangenen Wochen. In einem großen Oval hat sich eine Gruppe zur Psalmlesung versammelt. Es ist still. Ein Psalm wird auf Hebräisch gelesen. Stille. Es folgt der gleiche Psalm in anderen Sprachen. Dazwischen Ruhe zum Nachdenken und am Ende Musik. Fünfzehn Minuten am Tag, in denen nicht geredet wird. Es werden die einzigen fünfzehn Minuten sein an diesem Mittwoch der 50. Jüdisch-Christlichen Bibelwoche, die wohl als die wärmste in die Geschichte eingeht. Gestern ist sie zu Ende gegangen.

Die Jüdisch-Christliche Bibelwoche ist eine Dialogtagung. Es wird immer geredet. Beim Frühstück, Mittagessen, in den Murmelgruppen nach dem Nachmittagsvortrag. In den Arbeitsgruppen am Vormittag wird diskutiert, interpretiert, nachgefragt. Und das seit fünfzig Jahren, wenngleich Augenzeugen berichten, früher sei mehr referiert und zugehört worden als heute. Die Demokratisierung der Bibelwoche sei erst im Laufe der Jahre eingefordert und umgesetzt worden. Heute lernt man gemeinsam. Jede und jeder bringt sein Wissen ein, seine Erfahrungen aus ganz unterschiedlichen Berufen und seine Fragen. Meistens gibt es mehr als eine Antwort.

Der biblische Kanon ist begrenzt, nicht aber der Redebedarf

Begonnen hat alles 1969 im rheinischen Bendorf. Die gleichen Texte wie damals stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm, die Erzählungen über die Anfänge aus Genesis 1–3, die prophetischen Visionen aus Jesaja 42–49 und die Erzählung über Jona, den Propheten, der keiner sein wollte. Die Texte werden intensiv studiert, sind aber bei weitem nicht das Einzige, über das gesprochen wird. Sie sind Sprungschanzen, Anlässe für Gespräche über religiöse Traditionen, eigene Überzeugungen, die politische Situation in Deutschland, Israel, Großbritannien und den USA, über Klimawandel. Und vieles mehr.

Seit der ersten Bibelwoche ist viel passiert. Inzwischen tagt man nicht mehr im Hedwig-Dransfeld-Haus in Bendorf, sondern im Haus Ohrbeck im Osnabrücker Land. Jahr für Jahr hat man sich durch die Schriften der Hebräischen Bibel gearbeitet. Jedes Jahr ein Buch. Meistens. Manche Bücher – etwa das Buch der Psalmen – wurden über Jahre hinweg immer mal wieder in kleinen Häppchen behandelt. Eine Verzögerungstaktik, denn der biblische Kanon ist begrenzt, nicht aber der Redebedarf. Aber worüber wird überhaupt noch gesprochen nach fünfzig Jahren des jüdisch-christlichen Gesprächs?

Ein gemeinsamer Geist

Im Jubiläumsjahr wird mehr als sonst an die Vergangenheit erinnert. Und die besteht vor allem aus Menschen. Fotos werden sortiert und gesichtet, Erinnerungen geteilt. Immer sind noch einige aus der Anfangszeit in der Nähe, die die Bärtigen von einst auf den Fotos identifizieren können. Von der „Bibelwochenfamilie“ ist die Rede, von einer Familie, die die Zeiten überdauert. Die Liste der Verstorbenen im Kaddisch am Schabbat ist lang. Die Verbindung bleibt auch über den Tod hinaus bestehen.

Der „Geist von Bendorf“ ist oft Gesprächsthema, inzwischen öfter auch der „Geist von Haus Ohrbeck“. Damit ist das gemeint, was diese Tagung besonders macht, die Art des Lernens etwa, die kaum Hierarchien kennt. Es gibt ein paar Rollen, wie die der facilitators, die die Arbeitsgruppen moderieren, oder die christlichen und jüdischen resource persons, die den Bibeltext mit ihrer jeweiligen religiösen Tradition in Verbindung bringen und diese Perspektive in die Arbeitsgruppen einspeisen. Sie sind eher Ressource als Dozentinnen oder Dozenten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in der Bibelwoche alles sein, Vortragender in einer Speakers’ Corner oder Barpianistin am Abend. Ursula Silber beschreibt das bei der Jubiläumsfeier so: Lernen heißt bei der Bibelwoche, dass „ich eine Woche lang das Leben mit anderen teile“. Lernen passiert hauptsächlich im Dazwischen, bei Kaffeepausen, Mittagessen, am Abend beim Zusammensitzen. „Lernen braucht das Spiel, das Lachen, die Leichtigkeit“, sagt Ursula Silber. Sie weiß das, weil sie seit vielen Jahren teilnimmt. Die Leichtigkeit des Lernens wird in diesem Jahr allein durch die Wärme gestört. Die facilitators erinnern die Teilnehmenden daran, stets ausreichend zu trinken. Das kann man in hitzigen Diskussionen schonmal vergessen.

Gezügeltes Dialogtempo

Übrigens wird auch viel besprochen, was wer „eigentlich“ gemeint hat und dass das in der Übersetzung nicht so gut wiedergegeben sei. Das liegt daran, dass alle Beiträge übersetzt werden, seien sie spontan mündlich formuliert oder bereits schriftlich im Vorfeld eingereicht. Vom Deutschen ins Englische und umgekehrt. Wer etwas sagt, bekommt seine Gedanken nochmal in anderer Sprache vorgetragen, Missverständnisse inklusive. Wer antworten will, hat Zeit zum Nachdenken, weil erst noch übersetzt werden muss.

Die Bibel ist bei allem der rote Faden. Sie ist Ausgangspunkt aller Gespräche und eine Textgrundlage, die sich seit Jahrzehnten und Jahrhunderten wenig verändert hat. Ganz unterschiedlich jedoch sind die Perspektiven und Zugänge. Deborah Kahn-Harris liest die Ursprungserzählung der Genesis als Geschichte, „in deren Zentrum die Erde steht“. Erst später werde die Erzählung über Elohim und die Erde von der Erzählung über die Schaffung des Menschen unterbrochen, „die im Widerspruch zu ihr steht“. Sie fragt nach Wegen, wie die aktuelle Umweltkrise gelöst werden kann. Und sie spielt queere, indigene und postkoloniale Lesarten ein. Zugänge, die 1969 so noch nicht denkbar waren.

„weil Gott Geschichten mag“

Es wird auch über Politik gesprochen, über Trump, die AfD, die Politik in Israel. Wer zur Bibelwoche kommt, teilt die Grundeinstellung, dass Abschottungspolitik keine sinnvolle Strategie ist. Wer hierherkommt, will sich austauschen, ist offen für Positionen und Meinungen anderer. So mancher hat sich in dieser Woche gefragt, warum Gott den Menschen überhaupt erschaffen haben mag, angesichts der Krisen und Konflikte. In seiner Schabbat-Predigt antwortet Jonathan Magonet mit Eli Wiesel. Gott habe den Menschen erschaffen, „weil Gott Geschichten mag, und es ist unsere Aufgabe im Leben, interessante Geschichten für Gott zu liefern.“ Damit ist wohl am besten beschrieben, was die Bibelwoche seit fünfzig Jahren macht. Sie liest und schreibt Geschichten, zwischen Juden und Christen, auf Hebräisch, Englisch, Niederländisch, Deutsch und in vielen anderen Sprachen.

Eine dieser Geschichten geht so: Bei der Psalmlesung am nächsten Morgen durchbricht ein Laubbläser die meditative Stille. Einzelne stehen auf, trotten in ruhigen Schritten zu den Fenstern und schließen sie. Es brummt nun leiser, aber man stört sich nicht mehr daran. In fünfzig Jahren hat man gelernt, mit Irritationen umzugehen, damit das Gespräch weitergeht.

Zur Homepage der Jüdisch-Christlichen Bibelwoche: Deutsch Englisch


[Beitragsbild: Eindrücke zur Bibelwoche 2018, gesammelt und grafisch umgesetzt vom Kinderteam]




Diesen Blogbeitrag zitieren
Michael Hölscher (2018, 6. August). Weil Gott Geschichten mag │ 50 Jahre Jüdisch-Christliche Bibelwoche. Grammata. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/p4eu

Michael Hölscher

Dr. Michael Hölscher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Biblische Wissenschaften, Abteilung Neues Testament, der Universität Mainz.

Das könnte dich auch interessieren …

3 Antworten

  1. Mary sagt:

    Danke Michael! Es war eine schöne Woche!

  2. Liesbeth sagt:

    Danke Michael. Es gibt ein richtig gutes bild. Es war eine großartige Woche. Schade das es wieder vorbei ist.

  3. Ursula sagt:

    Sehr schön – mit Hirn und Herz, Wärme und Humor geschrieben! Danke. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search